B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Stadt Kempten
Stadt Kempten

Stadt Kempten

Am Sonntag findet in Kempten ein Bürgerentscheid statt. Entschieden wird über die Zukunft einer Tiefgarage am Hildegardplatz. Es gibt ebenso viele Befürworter als auch Gegner.

Die Entscheidung steht schon seit 14 Jahren an, als der Stadtrat die Ansiedlung eines großen Einkaufscenters am südlichen Rand der Innenstadt zuließ. Das über einen Kilometer lange „Forum Allgäu“ mit seinen rund 90 Geschäften und entsprechend viel Parkangebot verschob die Schwerpunkte innerhalb der Einkaufsstadt Kempten.

Hildegardplatz ist Sanierungsfall

Zum Ausgleich sollte in den Norden investiert werden, da befürchtet wurde, dass dieser mit seinen Geschäften sonst untergehen würde. Beide Gebiete um die Enden des Forums wurden daraufhin laut der Augsburger Allgemeinen saniert und verschönert. Ein Streitthema bleibt allerdings der Hildegardplatz, der immer noch ein Sanierungsfall ist. Dieser wird vorwiegend als Parkraum genutzt und ist alles andere als attraktiv. Und das, obwohl er der Vorplatz der Basilika St. Lorenz, dem größten katholischen Kirchenbau und dem Wahrzeichen der Stadt, ist. Viele kleine Geschäfte sind um den Platz herum angesiedelt.

Parkplätze ja – Tiefgarage nein

Die Parkplätze auf dem Hildegardplatz sollten von Anfang an weg, um die Basilika besser zu inszenieren und den Platz attraktiver zu machen. Die umliegenden Geschäfte und das Kornhaus mit seinen Veranstaltungen sind aber auf Parkplätze angewiesen. Für die Stadtplaner war die Sache im Jahr 1999 laut der Augsburger Allgemeinen klar: Die Parkplätze müssen unter die Erde. Widerstand kam aber aus den Reihen der Bürger. Der Dekan von St. Lorenz befürchtete gar, dass die Basilika durch die Bagger Schaden nehmen könnte. So wurde der Hildegardplatz für die Interessengruppen zur „Herzensangelegenheit“. Die Pläne wurden nicht ausgeführt.

Bürgerentscheid an diesem Sonntag: Tiefgarage ja oder nein?

Dann wurde das Thema Hildegardplatz erneut aufgerollt. Seit zwei Jahren reden Bürger und Planer von Anfang miteinander, um ein weiteres Chaos zu verhindern. Ein neues Bohrverfahren verhindert Schäden an der Basilika. „Danach fasste der Stadtrat über alle Parteigrenzen hinweg einstimmig den Beschluss, den Hildegardplatz umzugestalten: mit nur einer Fahrbahn entlang der Häuserzeile, mit maximal 40 Autoparkplätzen und mit freiem Blick auf die Basilika“, schreibt die Augsburger Allgemeine. In einem Bürgerentscheid an diesem Sonntag dürfen die Bürger zusätzlich abstimmen: „Wollen Sie, dass unter dem neu zu gestaltenden Hildegardplatz eine Tiefgarage gebaut wird? – Ja oder nein?“

Tiefgarage ist Wahlkampfthema in Kempten

Auch im Wahlkampf ist die Tiefgarage ein Thema. Die CSU und die Freien Wähler sind dafür, weil laut ihrer Meinung der Norden ohne Tiefgaragenparkplätze „veröden wird“. Grüne, SPD, UB/ÖDP und FDP sind dagegen. Die Kosten der Tiefgarage von 4,4 Millionen Euro sollten laut ihrer Meinung besser anderswo investiert werden.

Artikel zum gleichen Thema