Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Preis ist mit 1,5 Millionen Dollar eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für besondere Innovationen in der Energie-Branche. sonnen-CEO Christoph Ostermann nahm die Ehrung bei der Eröffnung des World Future Energy Summit in Abu Dhabi entgegen.
Kronprinz von Abu Dhabi verleiht Zayed Future Energy Prize
Der Preis wurde von Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan verliehen, dem Kronprinzen von Abu Dhabi. Die Wahl der Preisträger übernahm eine internationale Jury unter dem Vorsitz des ehemaligen isländischen Präsidenten Ólafur Ragnar Grímsson. Der Zayed Future Energy Prize wird seit 2008 vergeben. Aus Deutschland haben diesen Preis bisher Siemens in der Kategorie „Große Unternehmen“ sowie das Fraunhofer ISE in der Kategorie „Nichtregierungsorganisationen“ gewonnen. „Für unser junges Unternehmen ist es eine riesige Auszeichnung, den aus unserer Sicht Oscar der Energiewelt zu erhalten. Das zeigt, dass unser Unternehmensziel für eine saubere und bezahlbare Energiezukunft sowie unsere Innovationskraft auch international auf höchster Ebene anerkannt wird“, sagte Christoph Ostermann, CEO von sonnen.
sonnen unter Gewinnern des Deloitte Technology Fast 50 Award
Erst im letzten Jahr wurde sonnen mit dem „Deloitte Technology Fast 50 Award“ ausgezeichnet. Das Wildpoldsrieder Unternehmen war dabei unter den Top Ten. „Wir freuen uns sehr erneut zu den Gewinnern des Deloitte Technology Fast 50 Award zu zählen und sehen dies als eine Bestätigung für unsere Arbeit der vergangenen Jahre“, erklärte Philipp Schröder, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei der sonnen GmbH.
„Das MIT hat sonnen vor Unternehmen wie IBM oder Bosch eingeordnet“
Darüber hinaus zeichnete das US-Forschungsinstitut Massachusetts Institute of Technology (MIT) die sonnen GmbH als eines der 50 innovativsten Unternehmen weltweit aus. Auf Anhieb landete das Unternehmen aus dem Oberallgäu auf Platz 28 der Liste. Damit ist sonnen neben Bosch das einzige deutsche Unternehmen unter den Top 50. „Das MIT hat sonnen vor Unternehmen wie IBM oder Bosch eingeordnet und würdigt damit die Innovationskraft von sonnen in einmaliger Art“, so Schröder.