Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Viele Jungen träumen davon, einmal das Golden Goal zu schießen – natürlich als Profi-Fußballer. Doch was, wenn der Traum zerplatzt? Die AusbildungsOffensive-Bayern soll Nachwuchssportlern Alternativen zum Berufswunsch Profisportler zeigen. Im Rahmen dessen veranstalteten die bayme (Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e.V.) und vbm (Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V.) einen Wettbewerb, bei der die Mitglieder um den Pokal kickern konnten. Ziel des Wettbewerbs war es, ein thematisch zur jeweiligen Ausbildungsrichtung gestaltetes Tischfußballspiel zu konstruieren.
Schwäbische Firmen nehmen Ausbildungs-Pokal mit nach Hause
Fast gleichzeitig mit dem WM-Sieg der deutschen Nationalmannschaft konnten auch zwei schwäbische Unternehmen aus dem Oberallgäu den Pokal mit nach Hause nehmen. Die Swoboda KG aus Wiggensbach und die TQ-Systems Durach GmbH aus Durach konnten sich zusammen mit der Grund- und Mittelschule Altusried und der Städtischen Realschule Kempten über den ersten Platz beim „ZusamMEnspiel 2014“ freuen. Beide Unternehmen hatten ihren Tischkicker so gestaltet, dass die Merkmale und Inhalte ihres Unternehmens klar ersichtlich waren. Die zwei Unternehmen aus dem Allgäu konnten sich gegen weitere acht Unternehmen aus Schwaben durchsetzen.
AusbildungsOffensive fordert weitere Investitionen in Bildung
„Die eingereichten Beiträge zeigen die Vielfalt der Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektroindustrie. Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Kreativität und Engagement sich unsere jungen Auszubildenden und die Schüler diesem Wettbewerb gestellt und die Vielfalt der M+E-Industrie in einem Kicker aufgezeigt haben. Das Projekt weckt bei den Jugendlichen Interesse für die Berufe der M+E-Industrie“, erklärte Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayme vbm. „Die AusbildungsOffensive-Bayern ist Bestandteil unseres Aktionsprogramms Fachkräftesicherung. Darin fordern wir, noch breiter in die Bildung zu investieren. Hierzu leistet die AusbildungsOffensive-Bayern einen wichtigen Beitrag“, so Brossardt weiter.