B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Oberstdorf startet in die Skisaison
Wintersport bringt Touristen ins Allgäu

Oberstdorf startet in die Skisaison

Symbolbild. Foto: Sven Richter / pixelio.de
Symbolbild. Foto: Sven Richter / pixelio.de

Schon im November starteten zahlreiche Skigebiete in den Betrieb. Nun folgten auch Nebelhorn, Fellhorn, Kanzelwand in Oberstdorf und Kleinwalsertal sowie die Hörnerbahn in Bolsterlang und die Schwärzenlifte in Eschach in die Skisaison. Das lässt die Touristenzahlen in den Regionen wieder ansteigen.

Dafür soll auch das neue Panoramarestaurant auf dem Nebelhorn sorgen, das in Kürze seine Eröffnung feiern wird. Dort stehen den Gästen künftig sowohl gehobene Küche mit Service am Tisch als auch ein Selbstbedienungs-Restaurant zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es den neuen Wanderweg Nordwandsteig. Insgesamt wurden für Restaurant und Wanderweg rund 5,7 Millionen Euro investiert.

Fellhorn startet modernisiert in die neue Saison

Auch am Fellhorn wurde zu dieser Saison modernisiert. So wurde der alte Sessellift zum Gipfel durch eine neuer sechser Sesselbahn ersetzt. Durch diesen Neubau werden zusätzliche Pistenflächen im Bereich der ehemaligen Schleppspur geschaffen. Die fünf Millionen Euro-Investition steigert so auch Qualität und Sicherheit im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand. Hergestellt wurde der anthrazit-rote Lift von LEITNER ropeways.

Am Ifen gehen die Arbeiten im Sommer 2017 weiter

Darüber hinaus startete auch der Ifen gut gerüstet in die neue Saison. So wurde dort der alte Kurvenschlepplift zwischen Ifenhütte und Bergstation durch eine kuppelbare sechser Sesselbahn ersetzt. Die sogenannte Olympiabahn ist laut Betreiber mit 21,6 Kilometern pro Stunde die schnellste Seilbahn in Deutschland und Vorarlberg. Daneben sorgt die neue Beschneiungsanlage für insgesamt 13 Pistenkilometer. Die Modernisierungs-Maßnahmen am Ifen gehen im Sommer 2017 sogar noch weiter. Die bisherige Ifenbahn und Hahnenköpflebahn werden durch neue zehner Kabinenbahnen ersetzt. Die untere Sektion wird dann auch im Sommer betrieben. Der obere Teil bleibt weiterhin den Wintergästen vorbehalten. Die Lifte sollen bereits im Winter 17/18 zur Verfügung stehen.

Balderschwang eröffnet Skisaison in wenigen Tagen

Investiert wurde auch im nur wenige Kilometer entfernten Skigebiet Balderschwang. Dieses folgt in wenigen Tagen ebenfalls in die Saison. Hier soll die neue sechser Sesselbahn am 17. Dezember in Betrieb gehen.