B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
KunstNachtKempten: Eine Stadt als Leinwand
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Kempten

KunstNachtKempten: Eine Stadt als Leinwand

Kunstvolle Projektionen verwandeln Kemptens Innenstadt in ein Meer von Farben, Foto: Stadt Kempten
Kunstvolle Projektionen verwandeln Kemptens Innenstadt in ein Meer von Farben, Foto: Stadt Kempten

Über 100 Künstler, Musiker und kreative Bürger transformieren die Stadt Kempten in einen Kunsttempel. Von erleuchteten Fassaden, über vielfähltige Musik bis hin zu einem KinderKunstFest, die Organisatoren machen die Stadt die Nacht zu einer lebendigen Leinwand mit den verschiedensten Farben. 

Die Strickgraffitis in Kempten haben sich in den letzten Tagen bedeutend vermehrt. Die flauschigen Strickkreationen und weitere magentafarbende Signale sagen ein besonderes Event voraus: Die 2. KunstNachtKempten. Am 21. September 2013 verwandeln über 100 kreative Köpfe die Stadt von 19:00 bis Mitternacht in einen Kunsttempel. 39 KunstNachtOrte, zehn künstlerische erleuchtete Fassaden, ein KinderKunstFest, ein vielfältiges Musik- und Open-Air-Programm und noch vieles Mehr warten auf die Bürger und Besucher. Die historische Innenstadt wird zum Ort für Kunst und Kultur. Nach der berauschenden Premiere im Jahr 2011 geht das Festival jetzt in die zweite Runde.

Die Künstler der Stadt bündeln ihre Kreativität

Die Ateliers, Galerien, Museen und viele weitere Einrichtungen öffnen zur KunstNachtKempten ihre Tore nach Einbruch der Dunkelheit. Die Künstler sorgen für einen märchenhaften Straßenzauber und laden zum Mitmachen ein. „Kempten und die angrenzende Region haben eine unglaublich aktive und lebendige Kunstszene“, so Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer. „Mit der KunstNacht möchten wir dieser eine besondere und attraktive Bühne geben und so ein größeres Publikum dafür begeistern – über die sowieso schon Kunstinteressierten und regelmäßigen Ausstellungsgäste hinaus.“ Die Besucher können das kulturelle Leben in Kempten auf eine ganz neue Art und Weise erleben. „Viele Künstlerinnen und Künstler haben sich extra dafür zusammengetan und Ausstellungen oder Aktionen geschaffen“,  so Martin Fink, Koordinator der Veranstaltung im Kulturamt der Stadt Kempten.

Für die Kinder gibt es ein Gruselfestival

Neben den besonderen optischen Highlights wird es auch etwas fürs Ohr geben. Das KunstNachtRadio auf UKW 99,4 wird für die passende Hintergrundmusik des Festivals sorgen. Moderator Rupert Waldmüller ist Federführer des Radioprogramms. Auf der Bühne zwischen Residenz- und Hildegardplatz wird er außerdem einzelne KunstNachtOrte und Musik von Bands, die auch während des Kunstfestivals Live auftreten, vorstellen. Tanz, Projektion und bildende Kunst werden allerorts in der Nacht mit Musik verschmolzen. Der Abend gehört jedoch von 17:00 bis 20:00 Uhr den Kindern. Unter dem Motto „Gruselgewusel“ geht das KinderKunstFest im Zumsteinhaus an den Start. Hier dürfen die Kinder unter anderem Gruselgeister bauen, schaurige Masken gestalten, Gruselmusik machen, Gruselgeschichten hören, Gruselgesichter schminken oder ein Lumpentheater veranstalten. Um 20:00 Uhr erobert dann ein wilder Gruselumzug die KunstNacht.

Ein Band für alle Fälle

Der Verkauf läuft bereits an verschiedenen Vorverkaufsstellen. Drei mobile Kassenteams werden ebenfalls unterwegs sein. Der Eintritt für Kinder unter zehn Jahren ist frei. Das KunstNachtBand kostet für Jugendliche, Schüler und Studierende drei Euro, für Erwachsene sechs Euro. Wer das Band im Vorverkauf ersteht, spart sich einen Euro. Während der Veranstaltung werden auch KunstNachtBusse alle KunstNachtOrte alle zehn Minuten abfahren. Das Band gilt für alle Orte und den Bus. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform