Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach intensiven Verhandlungen konnte die Stadt Kempten im Sommer 2012 ein für die Stadtentwicklung zukunftsweisendes Grundstücksgeschäft auf den Weg bringen. Im Gewerbegebiet Bühl-Ost konnte die Stadt Kempten der Firma Walter Seitz ein Grundstück mit einer Gesamtfläche von 10.700 qm verkaufen. Im Gegenzug übernahm die Stadt einen großen Teil des Standorts des Autohauses Seitz an der Immenstädter Straße mit einer Grundstücksgröße von ebenfalls 10.700 qm.
Ehemaligen Seitz Gebäude werden für Hochschulzwecke genutzt
Auf dem Grundstück im Gewerbegebiet Bühl-Ost will die Firma Seitz ein modernes Porsche-Zentrum sowie die Verwaltung und ein Zentrallager der Seitz-Gruppe errichten. Die Stadt Kempten erhält mit der Liegenschaft an der Immenstädter Straße, deren Gebäudebestand über eine Nutzfläche von ca. 6.500 qm verfügt, wertvolle Reserveflächen, insbesondere für Hochschulzwecke und hochschulnahe Nutzungen. Voraussichtlich bis 31.12.2013 wird die Firma Seitz noch große Teile der Gebäulichkeiten nutzen. Ganz aufgeben will man den Standort, an dem die Firma Seitz bereits seit 62 Jahren ansässig ist, jedoch nicht: „Auch in Zukunft wollen wir hier unsere Werkstattleistungen anbieten und als Dienstleister für unsere Kunden vor Ort da sein“, so Jörg Seitz, Inhaber der Seitz-Autohäuser.
Ein Gewinn für Stadt und Unternehmen
Die Überlegungen der Seitz Gruppe zur Neustrukturierung der Kemptener Standorte haben den Weg für diese Entwicklung eröffnet. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer: „Die Stadt Kempten hatte damit die einmalige Chance, in den Besitz von Flächen in direkter Nachbarschaft der Hochschule Kempten zu kommen. So kann die langfristige Entwicklung des Hochschulstandortes unterstützt werden. Gleichzeitig konnte die Stadt einem traditionsreichen Kemptener Familienunternehmen optimale Rahmenbedingungen für eine weiterhin erfolgreiche Geschäftsentwicklung bieten. Damit dient dieser Grundstückstausch ganz maßgeblich dem strategischen Ziel der Stärkung des Wirtschaftsstandortes Kempten.“
Für die Stadt Kempten war die Walter Seitz GmbH & Co. KG stets ein fairer und zuverlässiger Verhandlungspartner. Das Unternehmen war bereit, neben den ureigenen, unternehmensspezifischen Interessen stets auch die übergreifenden Zielsetzungen angemessen zu berücksichtigen. Die Stadt Kempten (Allgäu) begrüßt den Grundstückstausch mit der Firma Walter Seitz GmbH & Co. KG umso mehr, weil dadurch für das Technologiezentrum Kempten für Elektromobilität geeignete Flächen zur Verfügung gestellt werden können. Das Zentrum wurde im Januar 2012 im Rahmen des vom Freistaat Bayern finanziell geförderten Forschungsprojektes „Technologienetzwerk Allgäu“ offiziell eingeweiht.
Neues Grundstück bietet neue Möglichkeiten
Die Walter Seitz GmbH & Co. KG erhält mit der Fläche im Gewerbegebiet Bühl-Ost die Möglichkeit, den Unternehmensstandort Kempten komplett neu auszurichten. Es können moderne, zukunftsorientierte Strukturen geschaffen werden. „Mit der Umsetzung unserer Vorhaben sind wir zudem in der Lage, die Attraktivität unserer Arbeitsplätze zu verbessern und diese auch zukünftig zu sichern bzw. sogar noch auszubauen“, so Jörg Seitz.
Porschezentrum ist nicht das einzige Bauprojekt
Im Gewerbegebiet kann die Walter Seitz GmbH & Co. KG das lange geplante neue Porschezentrum an einem attraktiven Standort realisieren. Im Jahr 2013 soll das neue Porschezentrum gebaut werden. Aber das sind nicht die einzigen Bauarbeiten, die man in Kempten beobachten kann. Auch am Volkswagen Zentrum in der Heisinger Straße wird gebaut. Auch ein lang gehegter Wunsch von Jörg Seitz geht durch den Grundstückstausch mit der Stadt Kempten in Erfüllung: „ Sobald wir mit Porsche in das neue Gebäude auf dem Bühl umgezogen sind, können wir am bisherigen Porsche-Standort in der Memminger Straße mit den Marken Skoda und Seat einziehen und diese exklusiv und in einem entsprechenden Ambiente präsentieren.“