B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
IHK
IHK

IHK

Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach. Die IHK informiert darüber, was Unternehmen machen können um familienfreundlicher zu werden.

Wie bekommt man Familie und Beruf unter einen Hut? In Umfragen geben 90 Prozent aller Fachkräfte zwischen 25 und 40 Jahren an, dass sie einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine ähnlich hohe Bedeutung zumessen, wie der Höhe des Gehalts. Grund genug für Arbeitgeber angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels dem Thema Familie und Beruf mehr Aufmerksamkeit zu schenken – liegt darin doch ein offensichtlich wichtiger Faktor der Arbeitgeber-Attraktivität und Personalbindung. Wie Unternehmen familienfreundlicher werden und sich damit die begehrten Fachkräfte der Zukunft sichern können, zeigt ein IHK-Spezial „Familienbewusste Personalpolitik –‚Sozialklimbim‘ oder betriebswirtschaftliche Notwendigkeit?“ am Donnerstag, den 27. Oktober 2011, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Kempten, Smart-Motel, Edisonstraße 4, Kempten.

Erfahrungsberichte, Tipps und Tricks

Die Referentin Ricarda Bayer, Rechtsanwältin und Unternehmensberaterin für familienbewusste Personalpolitik, stellt die betriebswirtschaftlichen Faktoren einer familienfreundlichen Personalpolitik vor. Sie zeigt individuelle Maßnahmen für die jeweiligen Unternehmen auf und gibt Tipps, wie Familienfreundlichkeit zur Stärkung des Unternehmensimages beitragen kann. Sabine Kober, eine regionale Unternehmerin aus Memmingen, die in Ihrem Betrieb hauptsächlich Mütter und Väter beschäftigt, berichtet über Ihre Erfahrungen aus der Praxis. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann bereits für Azubis zum Problem werden. Josefine Steiger, Leiterin der Ausbildungsberatung und –betreuung bei der IHK Schwaben stellt das noch weniger bekannte Modell der Teilzeitausbildung vor. Interessenten können sich anmelden bei Nelly Bachmann, Tel.: 0821 3162 293, Email: nelly.bachmann@schwaben.ihk.de oder unter www.bildungshaus-schwaben.de. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 40 Euro.