B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Hochschule Kempten: 2018 starten zwei neue Masterstudiengänge
Berufsbegleitendes Studium

Hochschule Kempten: 2018 starten zwei neue Masterstudiengänge

Im Innenhof der Hochschule Kempten. Foto: Hochschule Kempten
Im Innenhof der Hochschule Kempten. Foto: Hochschule Kempten

Ab März 2018 gibt es an der Professional School of Business & Technology der Hochschule Kempten zwei neue berufsbegleitende Masterstudiengänge: den Master Wirtschaftsingenieurwesen und den Master Wirtschaftspsychologie. Die Abschlüsse sollen Absolventen direkt in ihrem Beruf zugutekommen.

Mit dem Master in Wirtschaftsingenieurwesen wird der technische Weiterbildungsbereich an der Professional School weiter ausgebaut. Für eine Karriere im Personalwesen oder Beratungsbereich ist der Master Wirtschaftspsychologie die richtige Qualifikation.

Ausbildung zu funktions- und bereichsübergreifend denkenden Fach- und Führungskräften

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen baut auf die Studieninhalte aus einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium auf. Der Studiengang ergänzt diese Inhalte um die technischen Bereiche der Ingenieurwissenschaften. Den Studierenden werden dabei Fach-, Methoden- und Querschnitts-Kompetenzen im technisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld vermittelt. Die Teilnehmer werden durch die Vermittlung der Lehrinhalte in die Lage versetzt, Problemstellungen im Berufsalltag mit technisch-wirtschaftlichem Bezug ganzheitlich lösen zu können. Durch das Masterprogramm sollen die Studierenden zu funktions- und bereichsübergreifend denkenden Fach- und Führungskräften ausgebildet werden

Einblicke in die aktuellen Herausforderungen

Der Master Wirtschaftspsychologie hingegen richtet sich insbesondere an Interessenten aus dem Personalbereich, der Beratung oder in Führungspositionen. Er richtet sich demnach an Berufstätige mit dem Wunsch nach einer Zusatzqualifikation. Mega-Trends, wie beispielsweise der Strukturwandel zu einer Wissensgesellschaft, Digitalisierung, Individualisierung und Globalisierung, haben einen hohen Einfluss auf die Gesellschaft und Unternehmen. Das verändert vor allem auch die Art und Weise, Mitarbeiter zu Höchstleistungen zu motivieren und auf ihrem Karriereweg zu begleiten. In dem Studium erhalten die Studierenden eine Ausbildung sowohl in psychologischen Grundlagen als auch vertiefte Einblicke in die aktuellen Herausforderungen in Unternehmen.  

Berufsbegleitendes Studium schließt mit Masterabschluss ab

Die beiden fünfsemestrigen Masterstudiengänge sind berufsbegleitend konzipiert und sind an die zeitlichen Bedürfnisse von Berufstätigen angepasst. Die Vorlesungen finden jeweils in Wochenendblöcken, von Freitag bis Sonntag, statt. Die Teilnehmer schließen das Masterstudium mit einem staatlich anerkannten Hochschulabschluss ab: der „Master of Business Engineering“ für den Master Wirtschaftsingenieurwesen und „Master of Arts“ für den Master Wirtschaftspsychologie ab.