B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
eza! schreibt Erfolgsgeschichte mit Vorbildcharakter
eza!

eza! schreibt Erfolgsgeschichte mit Vorbildcharakter

Nach 10 Jahren sind immer noch 39 Partner der ersten Stunden Mitglied im eza!-Partner-Netzwerk, Foto: eza!
Nach 10 Jahren sind immer noch 39 Partner der ersten Stunden Mitglied im eza!-Partner-Netzwerk, Foto: eza!

Allgäuer Firmen gründeten vor zehn Jahren das eza!-Partner-Netzwerk. Seitdem steht es für hochwertige Lösungen beim Bauen uns Sanieren. Jetzt kann das eza!-Partner-Netzwerk auf eine Erfolgsgeschichte mit Vorbildcharakter zurückblicken.

Damals war es etwas komplett Neues. Im Herbst 2002 gründeten Allgäuer Firmen das eza!-Partner-Netzwerk für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Auch heute noch, zehn Jahre nach der Gründung, genießt das eza!-Partner-Netzwerk als gewerkeübergreifende Informationsplattform deutschlandweiten Vorbildcharakter. Heute gehören dem Netzwerk 134 Betrieben an. Der runde Geburtstag feierte eza!, das Energie- und Umweltzentrum Allgäu, gemeinsam mit den Partner im Kemptener Kornhaus. Das Jubiläum bot eine gute Gelegenheit, um sich nochmals an die zurückliegenden Erfolge des eza1-Partner-Netzwerks erinnern zu können.

Kompetente Firmen für die Allgäuer

Am eza!-Partner-Netzwerk beteiligen sich viele, wie zum Beispiel Heizungsbauer, Zimmerer, Architekten, Ingenieure, Planer, Baufirmen oder Fensterbauer. Dennoch haben sie alle eines gemeinsam: Sie kommen aus der Baubranche. „Das Netzwerk wurde damals ins Leben gerufen, um den Allgäuern kompetente Fachleute für sämtliche Bereiche des energieeffizientes Bauens und Sanierens zur Verfügung zu stellen“, erklärt Anne Kleiter. Kleiter betreut schon seit den Anfängen das eza!-Partner-Netzwerk. Dass das Ziel bisher auch erreicht wurde, zeigen die zahllosen positiven Rückmeldungen von Bauherren, fügt Anne Kleiter hinzu.

Der Informationsaustausch ist wichtiger denn je

Damals wie heute verpflichten sich die beteiligten Firmen zur regelmäßigen Teilnahme an Weiterbildungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen. „Je komplexer das Bauen wird, umso wichtiger ist auch der Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen den Vertretern der einzelnen Gewerke“, betont die eza!-Partner-Leiterin. Und eza!-Geschäftsführer Martin Sambale ergänzt: „Mit dem Netzwerk eza!-partner haben wir von eza! stets einen engen Kontakt zur Praxis auf den Baustellen und können gleichzeitig neue Themen, Infos oder Förderprogramme schnell und direkt an eine Vielzahl qualifizierter Akteure weitergeben.“ Letzteres kann Helmut Denz nur bestätigen. Der Chef des Weitnauer Fensterbauunternehmens profitiert nach eigenen Worten immer wieder vom Wissen, das er aus den Gesprächen und Fachvorträgen bei den eza!-Partnertagen mitnimmt. „Man bekommt Fachinformationen über den eigenen Tellerrand hinaus“, meint Helmut Denz. „Und das kommt letztlich vor allem den Bauherren zu gute.“ Oftmals findet auf der Baustelle ja wenig Kommunikation zwischen den beteiligten Handwerksbetrieben statt und genau deswegen passieren Fehler. „Durch so ein Netzwerk, wird die Kommunikation besser“, hat Denz festgestellt. Bei den Treffen mit anderen Fensterbauern aus anderen Regionen werde er um die Vorteile, die das eza!-Partner-Bündnis allen Beteiligten biete, immer wieder beneidet. „Die Kollegen wollen auch solche Netzwerke bilden, tun sich aber schwer, weil eine Koordinationsstelle wie eza! fehlt“, erklärt Denz.

Mitglieder schätzen den Kontakt zu Experten

Auch Klaus Schindler zeigt sich vom Netzwerk und dessen Fortbildungsangebot beeindruckt. „Man erweitert beim Informationsaustausch mit den anderen Partnern seinen Horizont“, sagt Schindler und hebe man sich von „Garagenschraubern, die keine Ahnung vom Thema haben ab“. Die Architektin Christine Kirchberger ist über ihre Ausbildung zur Energieberaterin zum eza!-Partner-Netzwerk gestoßen. Die Ronsbergerin schätzt den Kontakt zu Experten aus den verschiedensten Bereichen der Baubranche sehr. „Wenn mal ein Problem auftaucht, weiß ich, an wen ich mich wenden kann und wer mir mit wirklich kompetenten Informationen weiterhilft.“

Ein Netzwerk mit Zukunft

Dass das eza-Partner-Netzwerk wirklich Erfolgsgeschichte geschrieben hat zeigt sich auch darin, dass heute noch 39 Partner der ersten Stunde dabei sind. Auch in Zukunft soll der Zusammenschluss für hochwertige Lösungen beim energieeffizienten Bauen und Sanieren stehen.

Weitere Infos und geeignete eza!-partner findet man im Internet unter www.eza-partner.de