Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit etwa einem halben Jahr ist das Energie-Effizienz-Netzwerk komplett. Und das Modell hat Erfolg! Elf Unternehmen aus verschiedenen Branchen beteiligen sich an dem eza!-Projekt.
Die Unternehmen haben bis jetzt gute Erfahrungen damit gemacht, mithilfe des Netzwerks ihre Energieeffizienz zu steigern. Besonders die regelmäßig statt findenden „Effizienztische“, bei denen die Beteiligten sich über geplante und umgesetzte Maßnahmen und ihre Ziele austauschen können, kommen gut an.
„Neue Impulse, um Energieverbrauch noch weiter zu senken“
Einer der Teilnehmer ist Baldur Kohler Betriebsingenieur der Firma Technocell Dekor GmbH & Co. KG. Ihm gefällt das Prinzip des Netzwerks: „Wir als mittelständischer Papierhersteller haben in unserem Unternehmen in den letzten Jahren sehr viel im Bereich Energieeinsparung und Effizienzsteigerung erreicht. Durch den intensiven Erfahrungsaustausch über Energieerzeugung und -anwendung mit Firmen anderer Branchen erfahren wir nun neue Impulse, unseren Energieverbrauch noch weiter zu senken.“ eza!-Geschäftsführer Martin Sambale sieht sich bestätigt: „Das Allgäu hat starke Unternehmen und braucht starke Unternehmen. Mit dem Energie-Effizienz- Netzwerk können wir diese unterstützen und Ökonomie mit Ökologie so noch besser in Einklang bringen.“
Ziel: Energiekosten und ihre CO2-Emmission senken
Das Netzwerk, das vom Bundesumweltministerium gefördert wird, wurde ins Leben gerufen, um Unternehmen beim Thema Energieffizienz zu unterstützen. eza! übernimmt dabei die systematische Energieberatung. Die Betriebe werden neuerdings sogar über einen Zeitraum von drei Jahren begleitet. So steigt die Motivation, Verbesserungen schrittweise umzusetzen. Das Besondere ist die Zusammenarbeit von Firmen aus ganz verschiedenen Bereichen: Vom Maschinenbauer über die Käserei bis zum Papierhersteller. Alle verfolgen dasselbe Ziel – sie wollen ihre Energiekosten und ihre CO2-Emmission senken. Vom Energie-Effizienz-Netzwerk profitieren die Unternehmen nicht zuletzt durch den Erfahrungsaustausch. Sie können von den Erfolgen, aber auch den Fehlern der anderen lernen und erleben, wie andere das Thema Energieffizienz angehen.
Folgende Firmen machen beim Energie-Effizienz-Netzwerk von eza! mit: