B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
eza!
eza!

eza!

Kempten übernimmt eine Vorreiterrolle im Klimaschutz: Ohne Gegenstimme hat der Stadtrat das vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) erstellte Klimaschutzkonzept abgesegnet.

Allgäuweit ist Kempten die erste Kommune, die ein fertiges Klimaschutzkonzept beschlossen hat. „Damit haben wir einen klaren Handlungsauftrag für die kommenden Jahre“, freut sich Oberbürgermeister Ulrich Netzer. Und auch eza!-Geschäftsführer Martin Sambale zeigt sich zufrieden: „Die Voraussetzungen der Stadt sind gut. Eine langjährige gute Energie- und Klimapolitik ist die Basis für hohe Ziele in der Zukunft.“

Senkung der CO2-Emission um 95 Prozent

Und die Stadt verfolgt mit ihrem Klimaschutzkonzept große Ziele. Das Energieteam der Stadt hat mit Unterstützung von eza! ein Zielszenario für 2020 ausgearbeitet, das dank des Stadtrats-Beschlusses nun verfolgt wird: Um 21 Prozent soll bis dahin die CO2- Emmission zurückgehen. Verschiedene Maßnahmen wie zum Beispiel der Ausbau der erneuerbaren Energien und verstärkte Gebäudesanierung sollen dieses Ziel Realität werden lassen. Doch damit nicht genug – Kempten geht beim Klimaschutz sogar noch einen Schritt weiter. Die Stadt will bis 2050 die CO2-Emission um sage und schreibe 95 Prozent senken.

Kempten als Vorzeigestadt

Als eine von 20 Pilotstädten in Deutschland möchte sich die Allgäumetropole dem vom Bundesumweltministerium geförderten „Masterplan 100% Klimaschutz“ anschließen. Und die Chancen stehen nicht schlecht, dass Kempten in den Kreis der Vorzeigestädte aufgenommen wird. Kempten will mit seiner Teilnahme aufzeigen, dass sich Klimaschutz und eine florierende wirtschaftliche Entwicklung nicht ausschließen sondern ergänzen können.

Kempten: Energieeffizienz seit etwa 20 Jahren

Die Stadt Kempten verfolgt das Thema Energieeffizienz bereits seit etwa 20 Jahren. So werden zum Beispiel schon heute 60 Prozent des kommunalen Heizenergiebedarfs mit erneuerbaren Energieträgern gedeckt. Für die Zukunft enthält das Klimaschutzkonzept klare langfristige Strategien und eine Vielzahl konkreter Projekte für die nächsten Jahre, die die Stadt in Ihrer Entwicklung vorwärts bringen sollen.

Artikel zum gleichen Thema