Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Internet- und Telefonanbieter M-net hat in weiteren Teilen Kemptens den Startschuss für den Anschluss an das schnelle Internet gegeben. Die Bewohner der erschlossenen Gebiete surfen mit bis zu 50 Mbit/s durch die digitalen Welten. Zur Realisierung dieser hohen Bandbreiten investierte M-net in die innovative VDSL-Technologie. Diese hebt den digitalen Lebensstandard in Kempten entscheidend an. Denn komplexe Datenpakete bandbreitenhungriger Foto- und Videoanwendungen können so genau wie die digitalen Dienste moderner Cloudservices in weiten Teilen der Allgäu-Metropole in Sekundenschnelle über die Datenautobahn transferiert werden.
Kempten profitiert auf ganzer Linie
„Die neuen Hochgeschwindigkeitsanschlüsse werten die Attraktivität Kemptens als modernen Wohn- und Wirtschaftsstandort weiter auf“, betont Udo Schoellhammer, Leiter der Allgäuer M-net-Niederlassung in Kempten. Ob beispielsweise Video-on-Demand, Online-Gaming oder der einfache Down- bzw. Upload von großen Musik- oder Bilddateien – höchste Bandbreiten ermöglichen dem Kunden in den erschlossenen Gebieten die komfortable Nutzung einer breiten Palette modernster Multimedia-Anwendungen“, so Schoellhammer weiter. Darüber hinaus profitieren die Bewohner in den Stadtteilen Ursulasried und Leubas bereits seit Ende 2010 von der gläsernen Anschlussstelle auf die Datenautobahn. Auch Unternehmen transferieren in den erschlossenen Gebieten störungsfrei große Datenpakete.
Über M-net:
Die M-net Telekommunikations GmbH versorgt große Teile Bayerns sowie den Großraum Ulm mit zukunftssicherer Kommunikationstechnologie. M-net bietet mit Internet-, Daten- und festnetzbasierten Telefondiensten über Mobilfunk bis hin zu komplexen Standortvernetzungen ein auf den Kommunikationsbedarf von Geschäfts- und Privatkunden zugeschnittenes Portfolio. In den nächsten Jahren investiert das etwa 700 Mitarbeiter zählende Unternehmen mehrere 100 Millionen Euro in glasfaserbasierte Breitbandnetze in München, Augsburg und Erlangen sowie weiteren bayerischen Städten. Die 1996 gegründete M-net zählt aktuell rund 230.000 Kunden. Im Geschäftsjahr 2010 wurde ein Umsatz von 179,2 Mio. Euro erzielt.
Weitere Informationen unter www.m-net.de