Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Tag für Tag wartet im Büro eine Fülle an Aufgaben darauf, erledigt zu werden. Schnell fehlt dann die Zeit, um neue Ideen konsequent im Betrieb umzusetzen. Doch gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es wichtig, die Arbeitsabläufe im Unternehmen zu strukturieren und Raum für Innovation zu schaffen. Doch wie gliedert man Arbeitsabläufe effizient? Wie trifft man auch unter Druck die richtigen Entscheidungen für das Unternehmen? Wie legt man das Fundament für nachhaltiges Wachstum? Antworten auf diese Fragen weiß Gottlieb M. Bayrhof von der Bayrhof Stoll GmbH aus Martinszell. In seinem Vortrag beim 7. „Blue Day“ der Firma DIGI-Zeiterfassung widmete er sich ganz dem Thema.
Bayrhof: "Controlling ist das A und O für Erfolg."
Wo er liegt, der Schlüssel zum Erfolg, ist für Gottlieb M. Bayrhof ganz klar: Im Controlling. „Controlling schafft Transparenz und ist damit der Schlüssel zum Erfolg“, ist sich der Geschäftsführer von Bayrhof Stoll sicher. Kein Wunder, dass Bayrhof überzeugt von dieser Aussage ist. – Denn der Werdegang der Stoll-Gruppe spricht schließlich für seine Ansichten: Vom Ein-Mann-Elektrobetrieb entwickelte sich das Familienunternehmen zur Unternehmens-Gruppe. Zudem ist der Schwerpunkt des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Angewandte Unternehmensführung professionelles Controlling. Bayrhof scheint also zu wissen, wovon er spricht.
Innovationen steigern das Wachstum laut Bayrhof Stoll GmbH
Ihr Wachstum würde die Stoll-Gruppe stetiger Innovation verdanken. Im Laufe der Zeit führte das Unternehmen die digitale Arbeitszeiterfassung mit DIGI ein, professionelles Controlling sowie Projektmanagement und effektive Informationssysteme. Die Bayrhof Stoll GmbH fährt sogar mit einem eigenen „Unternehmens-Wiki“ auf. So können Mitarbeiter in aller Welt sämtliche Informationen schnell und bequem online abrufen. Auch der Wissensaustausch hat bei dem Unternehmen einen hohen Stellenwert. Um das eigene Know-How auch anderen Firmen zur Verfügung zu stellen, erweiterte sich die Stoll-Unternehmensgruppe im Jahr 2009 um die Bayrhof Stoll GmbH.
Blue Day von DIGI enttarnt Kreativitätskiller Stress
Beim siebten Jahresevent der DIGI-Zeiterfassung kamen auch andere Redner zu Wort. Der zweite Beitrag von Nils Bäumer stand ganz im Zeichen der Kreativität. Bäumer ist Gründer der Eventagentur Synapsensprung und Lehrbeauftragter an der Hochschule Esslingen. Besonders Stress sei seines Erachtens nach hinderlich für den Erfolg eines Unternehmens: „Stress ist der Kreativitätskiller Nummer eins“, erläuterte Bäumer. Wer gestresst ist, hat keine Zeit zu Lachen. Und Ohne Humor gäbe es keine Kreativität, ohne Kreativität keine Innovation. So sieht es zumindest der Firmengründer von Synapsensprung.
Toni Carriero beim „Blue Day“: "Die Pole-Position im Kopf des Kunden erobern."
Mit kreativen und neuen Ideen können Unternehmen ihre Kunden überraschen. Denn die Wünsche der Kunden einfach nur abzuarbeiten, ist längst nicht alles, um das sich ein Dienstleister kümmern muss. Das sieht auch Toni Carriero so, dritter Redner beim „Blue Day“ von DIGI. „Heute pack ich´s an“, lautete das Motto des Buchautors. „Wir müssen die Pole-Position im Kopf des Kunden erobern. Wir müssen Menschen nicht nur zufriedenstellen, sondern auch verblüffen“, forderte Carriero von seinen Zuhörern.
100 Gäste beim „Blue Day“ von DIGI
Alles in allem war das Event der DIGI-Zeiterfassung durchaus gelungen. Auch der DIGI-Geschäftsführer Dieter Kutschus freute sich über die positive Resonanz auf den siebten „Blue Day“. Erstmals hatten über 100 Besucherinnen und Besucher den Weg in die Filharmonie gefunden. In seiner DIGI-Academy bietet der Filderstädter Experte für digitale Zeiterfassung auch immer wieder interessante Seminare an.