Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das 1997 gegründete Unternehmen mit Sitz im norditalienischen Pradelle di Nogarole Rocca gehörte bis zur Vertragsunterzeichnung am 6. Juli vollständig zur deutschen Balthasar Papp Internationale Lebensmittellogistik KG, München. Die Anlage bei Verona verfügt über ein 17.000 Quadratmeter großes Kühllager mit verschiedenen Temperaturzonen und 41 Rampen. 5.000 Quadratmeter davon dienen als Cross-Docking-Plattform. Insgesamt schlägt Papp Italia jährlich 165.000 Tonnen um und erzielt einen Jahresumsatz von 19,5 Millionen Euro. „Das ist die Schwungmasse, die für effiziente Transporte entscheidend ist und auf die man aufbauen kann“, erläutert Geschäftsführer Alfred Miller.
Die Zeit war reif für eine engere Bindung
Der Geschäftsführer von Dachser Food Logistics sieht den Markteintritt in Italien als weiteren Baustein für das europaweite Food Logistics-Netzwerk. Dabei setzt Dachser auf eine Mischung von etablierten lokalen Partnern und eigenen Landesgesellschaften. „Papp Italia hat sich als leistungsfähiger und zuverlässiger Partner erwiesen. Und wir liegen auf einer Wellenlänge. Die Zeit war reif, in diesem so bedeutenden Markt eine über die Kooperation hinaus gehende Bindung zu schaffen.“ Daher setze Dachser auch künftig auf die bewährten Strukturen und das bestehende Management. „Unsere Kunden profitieren schon heute von einem äußerst kompetenten und hervorragend vernetzten Dienstleister mit unschlagbaren Laufzeiten. Wenn unsere Kunden anspruchsvolle Kontraktlogistiklösungen in Italien planen und die von Dachser gewohnte Qualität wünschen, dann bekommen sie sie dort zukünftig. Der Service und das moderne Warehouse sind mit unserem Standard absolut vergleichbar“, so Miller.
„Wir teilen die deutsche Denke“
Auch für Mathias Papp, Geschäftsführer der bisherigen Muttergesellschaft in Deutschland, passen beide Unternehmen bestens zusammen. „Die Kombination unserer Stärken im jeweiligen geografischen Umfeld bildet eine perfekte Symbiose und bietet echten Mehrwert für unsere Kunden, von denen übrigens einige sowohl mit Dachser als auch mit Papp zusammenarbeiten.“ Dass beide Unternehmen ihre Wurzeln in Deutschland haben, ist dabei ein weiterer Pluspunkt. „Wir teilen die deutsche Denke“, sagt Mathias Papp. „Dies zeigt sich in gemeinsamen Werten und dem hohen Qualitätsverständnis. Wir haben die gleichen Ansprüche an die künftige Geschäftsausrichtung und den gemeinsamen Ausbau von Kompetenzen.“
Über Dachser
Der international tätige Logistikdienstleister Dachser (www.dachser.com) erwirtschaftete im Jahr 2011 einen Gesamtumsatz von 4,3 Milliarden Euro. 21.000 Mitarbeiter bewegten an weltweit 315 Standorten 49,3 Millionen Sendungen mit einem Gesamtgewicht von 37,1 Millionen Tonnen. Das Geschäftsfeld Dachser Food Logistics erwirtschaftete 555 Millionen Euro bei einem Sendungsvolumen von 7,5 Millionen Tonnen.