B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Angespannter Wohnungsmarkt: CityReport Kempten 2014
Immobilienverband Deutschland IVD

Angespannter Wohnungsmarkt: CityReport Kempten 2014

Der Kemptener Wohnmarkt bleibt angespannt. Hier ein Bild von der Fußgängerzone der Stadt. Foto: www.Kempten.de
Der Kemptener Wohnmarkt bleibt angespannt. Hier ein Bild von der Fußgängerzone der Stadt. Foto: www.Kempten.de

Die Lage am Wohnungsmarkt in Kempten ist angespannt: Die Stadt kann der steigenden Nachfrage nach bezahlbaren Mietwohnungen und Wohnimmobilien zum Kauf nicht mehr gerecht werden. Zudem schnellen die Miet- und Kaufpreise weiter in die Höhe. 

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Die Lage am Kemptener Wohnimmobilienmarkt ist nach wie vor angespannt. Bei den aktuell niedrigen Zinsen, den immer weiter steigenden Mietpreisen und überhaupt zu wenig Angeboten auf dem Mietmarkt, entscheiden sich immer mehr Kemptener für ihr eigenes Heim. Doch wie bei den Mietflächen übersteigt auch hier die Zahl der interessierten Käufer die vorhandenen Angebote. Baugrundstücke sowie Eigentumswohnungen und –häuser sind Mangelware. Und sie werden wie die Mieten in der Stadt immer teurer. Das geht zumindest aus dem jüngst erschienenem „CityReport Kempten 2014“ hervor, der die Preisentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt beschreibt.

Kempten hat zu wenig Wohnimmobilien zum Kauf

„Die Nachfrage nach Immobilien zum Kauf in Kempten bleibt auf unverändert hohen Niveau“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, das den CityReport Kempten erstellt hat. Allerdings kann die Stadt dem steigenden Bedarf nicht gerecht werden. Um die Nachfrage zu decken, sind längst nicht genügend Angebote auf dem Immobilienmarkt vorhanden. Entsprechend dringend sucht die Stadt derzeit neue Baugrundstücke und andere wohnwirtschaftliche Objekte. Jeder freie Fleck muss genutzt werden: Lückenschließungen und Sanierungen von Industriebrachen sind ein Weg, um neue Baugebiete zu schaffen. Genau diesen Weg beschreitet nun auch die Kemptener Stadtregierung.

Preise für Eigentumsimmobilien in Kempten steigen weiter an

Wer sich für den Kauf einer Eigentumsimmobilie entscheidet, muss im Vergleich zum Vorjahr zudem tiefer in die Tasche greifen: Der Preis für eine Eigentumswohnung ist mit 1.550 Euro pro Quadratmeter um knapp 11 Prozent gestiegen. Für eine neuerrichtete Wohnung werden mit durchschnittlichen 2.650 Euro pro Quadratmeter 6 Prozent mehr als noch im vergangenen Frühjahr verlangt. Auch der Preis von Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Reihenhäusern ist weiter angestiegen: Käufer müssen je nach Objekt mit einem Kostenfaktor in Höhe von 280.000 Euro bis 360.000 Euro rechnen.

Steigende Mieten und sinkendes Miet-Angebot in Kempten

Auch für Mieter hat sich die Situation in den letzten Jahren verschärft. Seit 5 Jahren hat die Stadt mit Engpässen auf dem Mietmarkt zu kämpfen. Zum einen kommen immer mehr Studenten nach Kempten. Deswegen braucht die Stadt mehr Mietflächen für Wohngemeinschaften und kleinere Appartements, wie auch IVD-Regionalbeirat Wolfgang Simon erklärt: „1-Zimmerwohnungen als auch große 3-Zimmerwohnungen werden nachgefragt.“ Zum anderen haben auch junge Familien mit Kindern Schwierigkeiten damit, in Kempten adäquaten Wohnraum zu finden. Die hohen Mietpreise in der Stadt schränken das Angebot erheblich ein. Um Abhilfe zu verschaffen, planen die in Kempten ansässigen Wohnbaugesellschaften, in den nächsten Jahren zahlreiche Mietwohnungen zu errichten.  Der Mietpreis soll bei etwa 6,50 Euro pro Quadratmeter liegen. Aktuell liegen die Quadratmeter-Mietpreise zwischen 8,30 Euro und 8,70 Euro. Gegenüber dem Frühjahr 2013 liegt die Veränderung bei einem Plus von 2,4 Prozent.

Weitere Informationen im vollständigen CityReport Kempten 2014

Interessierte können den CityReport Kempten 2014 direkt beim IVD-Institut oder im IVD-Onlineshop erwerben. Dort sind weitere Informationen über Entwicklungen und die aktuellen Preise einsehbar. Der Bericht wird durch umfangreiche Grafiken regionaler Wirtschaftsdaten ergänzt.

Artikel zum gleichen Thema