Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Allgäu erfreut sich bei Gästen großer Beliebtheit und liegt damit voll im Trend: Reisen in Deutschland, in Bayern steht bei Urlaubern ganz vorn, wie die Zahlen des Bayerischen Statistischen Landesamtes* zeigen. So stieg die Zahl der Gästeankünfte im Allgäu um 9,3 Prozent, die Zahl der Übernachtungen um 3,7 Prozent. Damit liegt das Allgäu deutlich über den Gesamtzahlen in Bayern, wo 5,5 Prozent mehr Gäste und 3,6 Prozent mehr Übernachtungen gezählt werden konnten. Auch im Bereich des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben fiel die Bilanz positiv aus, hier wurden 7,9 Prozent mehr Gäste gezählt und bei den Übernachtungen wurde ein Zuwachs um 3,9 Prozent verbucht.
Preise für das Allgäu
„Zu diesem Erfolg tragen auch die qualitätsvollen Angebote aus dem Allgäu bei“, ist sich Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH, sicher. „Zuletzt erst erhielt das EXPLORER Hotel in Fischen den erstmals ausgelobten bayerischen TourismusArchitekturPreis ‚artouro’ und den Sonderpreis Lifestyle des Deutschen Tourismuspreises gewann HUBERTUS Alpin Lodge & Spa in Balderschwang.“
Auch der wichtigste Tourismuspreis geht ins Allgäu
Beim deutschen Tourismuspreis, der zu den wichtigsten in Deutschland zählt, konnte sich HUBERTUS Alpin Lodge&Spa unter 89 Bewerbern durchsetzen. Mit seinem Konzept zeichnet es sich durch Weitblick und Sinn fürs Neue aus. Zum ersten Mal vergeben wurde der TourismusArchitekturPreis „artouro“: er ist die einzige staatlich vergebene Auszeichnung für Tourismusarchitektur in Deutschland und soll architektonischen Mut und Weitsicht in der für Bayern wichtigen Leitökonomie würdigen und Anreize für eine Zusammenarbeit zwischen Architektur und Tourismus setzen.
*Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, Erfassung von Betrieben mit mehr als neun Betten.