Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen der Haushalts-Stichprobe wurden Haushalte für die Befragung ausgewählt. Über die Hälfte der ausgewählten Haushalte im Ostallgäu ist bereits befragt worden. Der Rest wird noch bis Ende Juli von den ehrenamtlichen Erhebungs-Beauftragten interviewt werden.
15.000 Personen befragt
"Über 15.000 Personen werden insgesamt befragt. Probleme gab es bisher nur selten", so lautet die Zwischenbilanz von Thomas Roßmanith. Er ist der Leiter der Zensus Erhebungs-Stelle zu den Befragungen im Ostallgäu. Vorhandene Skepsis und Ängste bei Auskunfts-Pflichtigen konnten von den Interviewern bei der Befragung meist beseitigt werden. Viele der Auskunftspflichtigen waren überrascht: "Das war schon alles?" lautete oft die Äußerung nach dem Interview.
Vorsicht, Auskunftspflicht!
Für alle Befragungen besteht Auskunftspflicht. Die Fragen sind allgemein gehalten. Personenbezogene Daten werden zwar erhoben, nach Feststellung der amtlichen und zahlenmäßigen Ergebnisse aber dann anonymisiert. Die erhobenen Daten fließen nur in die amtliche Statistik. Eine Weitergabe an andere Behörden erfolgt nicht und ist strengstens untersagt.
Bußgeld bei Auskunftsverweigerung
Einige Haushalte konnten trotz mehrmaliger Versuche der Erhebungs-Beauftragen nicht erreicht werden. Mit diesen Haushalten nimmt nun die Erhebungs-Stelle selbst Kontakt auf. Wer seiner Auskunftspflicht nicht nachkommt, hat mit einem Bußgeld ab 300 Euro zu rechnen.
Der Zensus 2011
Die Volkszählung 2011 ist eine Forderung der Europäischen Union. Danach müssen alle Mitgliedsstaaten ab heuer alle zehn Jahre eine Volks- und Wohnungszählungen durchführen. In Bayern geschah dies letztmals 1987. Die Letzte Volkszählung fand also noch vor der Wiedervereinigung statt. Die damals erfassten Daten sind längst überholt. Die neue Befragung soll aktuelle Informationen liefern. Sie soll zum Beispiel über den Bedarf einer Gemeinde an Kindergärten oder die durchschnittliche Wohnfläche einer vierköpfigen Familie informieren.
Mehr dazu bei der Zensus-Erhebungsstelle Ostallgäu
Weitere Informationen erteilt die Zensus-Erhebungsstelle Ostallgäu unter Telefon: 08342/911-401 oder -402, oder per E-Mail: zensus2011(at)lra-oal.bayern.de. Internet: www.zensus2011.de und www.ostallgaeu.de.