Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Ein paar der am häufigsten gestellten Fragen an die Mitarbeiter des Gablonzer Siedlungswerk Kaufbeuren e. G. (GSW) drehen sich um eine gute Versorgung im Alter in den eigenen Vierwänden und außerhalb. Haushaltshilfe, Seniorentreffs, Barrierefreiheit – das alles sind Themen die früher oder später auf jeden Bürger zukommen, und die für viele unter ihnen bereits Brandaktuell sind. Diese Fragen zu beantworten und Lösungen zu schaffen, das hat sich die GSW zum Ziel gesetzt.
Barrierefreier Umbau der Wohngebäude
„Zu Gründerzeiten der GSW ging es um die Schaffung von Wohnraum. Heute dagegen liegen die Anforderungen darin, moderne und den zukünftigen Ansprüchen gerecht werdende Wohnungen anzubieten“ berichtet Eva Stumpe, Mitglied des GSW-Vorstands. Das bedeutet, die Wohngebäude Schritt für Schritt barrierefrei umzubauen und zu gestalten. Aber neben der baulichen Seite müsse man einen Schritt weiter denken, so Stumpe: „Deshalb wollen wir älteren und behinderten Menschen in Neugablonz Hilfestellung für den Alltag geben sowie soziale Begegnungen ermöglichen“.
Kooperation zwischen GSW und BRK
Um dieser Problematik entgegenzutreten schloss sich die GSW jetzt mit dem BRK Kreisverband Ostallgäu zusammen. Daraus resultierte das gemeinsame Angebot „Wohnen mit Service“: „Dahinter verbirgt sich eine Vielzahl an Serviceleistungen, Gemeinschafts- oder Betreuungsangeboten, die je nach persönlichem Bedarf von allen älteren Menschen in Neugablonz in Anspruch genommen werden können“, erläutert Renate Dantinger, Leitung der Sozialen Dienste beim BRK Kreisverband Ostallgäu, das Modell.
Vielseitige Angebote für Senioren
In der Anlaufstelle im GSW-Büro können sich Bewerber zu festen Zeiten beraten lassen. Die Angebote umfassen alle Bereiche des Alltags angefangen von Menüservice, Gemeinschaftsaktivitäten, Fahr- und Begleitdienste, Hausnotruf-Service bis hin zu Pflegefragen und der Vermittlung von Nachbarschaftshilfe. „Viele der regelmäßigen Aktivitäten wie Spieletreff, monatlicher Mittagstisch, Gymnastik oder Begegnungsnachmittage bieten wir im zentral gelegenen Gemeinschaftsraum im GSW-Haus in der Sudetenstraße an“, erklärt Dantinger. Bereits in der Planung wurde darauf geachtet, dass der Raum ebenerdig und mit Gehilfen gut erreichbar sei, betonte Stumpe. Abschließend fügte sie hinzu: „Mit unserem Engagement für „Wohnen mit Service“ werden wir unserer sozialen Verantwortung im GSW gerecht und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in Neugablonz“.