B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Startschuss für das „Bildungsportal Bayern“
Bayerischer Volkshochschul-Verband (bvv)

Startschuss für das „Bildungsportal Bayern“

Das neue Projekt „Bildungsportal Bayern“ stand im Mittelpunkt der Pressekonferenz am Mittwoch 5. Oktober im Haus des Bayerischen Landkreistages in München. Zur Konferenz eingeladen hatten das Bayerische Staats-Ministerium für Unterricht und Kultus, die Allgäu GmbH und der Bayerische Volkshochschul-Verband (bvv).

Den offiziellen Start des Projektes erklärte Staatssekretär Thomas Kreuzer vom Bayerischen Kultusministerium. Kreuzer lobte das vom Landkreis Ostallgäu und dem bvv gemeinsam entwickelte Konzept für einen zeitgemäßen und verlässlichen Bildungs-Wegweiser. „Die Bürgerinnen und Bürger finden auf diesem Bildungsportal geeignete Angebote und Beratung, die sie in ihrer eigenen Bildungs-Entwicklung und in ihren Zielen unterstützen“, so Staatssekretär Kreuzer.

Ostallgäu als Geburts-Stätte des Projektes

Keimzelle des Bildungsportals ist der Landkreis Ostallgäu. Johann Fleschhut, Landrat des Landkreises Ostallgäu und stellvertretender Aufsichtsrats-Vorsitzender der Allgäu GmbH, rief alle Bildungs-Anbieter im Landkreis auf, sich zu vernetzen. In kurzer Zeit stieg das Angebot von anfangs 30 Bildungs-Anbietern und 1.200 Kursen auf 61 Anbieter und 2.000 Kurse. Das Bildungsportal weitete sich vom Landkreis Ostallgäu auf das gesamte Allgäu aus. Die große Nachfrage machen auch die 195.000 Aufrufe von www.bildung-allgaeu.de im Monat September 2011 deutlich.

Portal soll auf ganz Bayern ausgeweitet werden

„Wir wollen das Bildungsportal auf ganz Bayern ausweiten und allen lernbedürftigen und lernwilligen Bürgern die regionalen Bildungs-Angebote verfügbar machen!“ so Karl Heinz Eisfeld, erster Vorsitzender des bvv. Eisfeld erläuterte, dass der Mensch im Vordergrund stehen soll - neben der technischen Lösung, alle träger-übergreifenden Angebote zu bündeln.

Bis 2013 Portal in 60 Kommunen verfügbar

Das Portal wird Anfang November 2011 in 14 bayerischen Regionen weiter ausgebaut. Bis zum Jahr 2013 werden 60 Kommunen über das datengestützte bayernweite Portal mit regional-spezifischer Steuerung verfügen. Ermöglicht wird dieses Gemeinschaftswerk des Freistaates Bayern, der Allgäu GmbH und des Bayerischen Volkshochschul-Verbandes erst durch die finanzielle Unterstützung des Freistaates Bayern. 145.000 Euro fließen aus den Mitteln des Kulturfonds Bayern in das zweijährige Projekt und ermöglichen ein wirkungsvolles Zusammenspiel von Staat, Kommune und Bildungsträgern.

Mehr Informationen dazu unter www.vhs-bayern.de