B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Papier statt Geld: Vereinshilfe durch Broschüren
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Koordinierungszentrum Kaufbeuren-aktiv

Papier statt Geld: Vereinshilfe durch Broschüren

Günter Spielberger stellte auf der Netzwerksitzung die Vereinsbroschüre vor. Foto: Marketing-Agentur Claus Tenambergen
Günter Spielberger stellte auf der Netzwerksitzung die Vereinsbroschüre vor. Foto: Marketing-Agentur Claus Tenambergen

Die Kaufbeurer Vereine bangen um ihre Existenz: Der Freistaat Bayern hat den Geldhahn zur Unterstützung von Projekten zugedreht. Doch Kaufbeuren-Aktiv hat neue Unterstützungspläne entwickelt.

Drei Jahre lang wurde das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement vom Bayerischen Staatsministerium zusätzlich unterstützt. Zum 14. März 2013 endete diese Förderung bedauerlicherweise. Mit den Förderungen wurde wichtige Vereinsprojekte wie die kostenlose Beratungen für Vereine zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement unterstützt. Die Projekte sollen aber auch ohne die staatlichen Zuschüsse weiter betreut und gefördert werden. Das gaben Alfred Riermeier, Referatsleiter für Jugend und Familie und Yvonne Halder, Büroleiterin des Koordinierungszentrum auf der Abschlussfeier bekannt. „Die Vereine leisten einen so wichtigen Beitrag zum Beispiel zur Jugendarbeit oder zum allgemeinen Freizeitangebot der Stadt. Unterstützung bedeutet hier auch gleichzeitig Wertschätzung“, erklärte Riermeier. „Die Netzwerkarbeit wird auf jeden Fall weiter gehen“, fügte Yvonne Halder hinzu.

Positivere Resonanz durch Vereinsbroschüre erwartet

Ein Beispiel für die weitere Unterstützung der Vereine ist die geplante Herausgabe einer „Vereinsbroschüre“. Diese wurde auf der Abschlussfeier von Günter Spielberger vom Städte-Verlag vorgestellt. Sämtliche Vereine und Gruppen können sich in das Verzeichnis der Broschüre aufnehmen lassen und erscheinen, je nach Wunsch, mit den jeweiligen Kontaktdaten oder mit einer kurzen Beschreibung mit Bild. „Da die ehrenamtlichen Mitglieder der Vereine eine bemerkenswerte Arbeit verrichten, sollten die Bürger und Bürgerinnen über das Angebot vor Ort Bescheid wissen“, so Spielberger. Auch Riermeier bestätigte, dass fehlende Resonanz der Bürger meistens mit fehlender Bekanntheit zu tun habe. „Mit der Vereinsbroschüre hätten die Kaufbeurer ein praktisches Nachschlagewerk, in dem alle Angebote übersichtlich zusammengestellt sind.“

Broschüren im Oberallgäu bereits erfolgreich

Finanziert werden kann die Broschüre durch örtliche Werbepartner, grundsätzlich sei aber auch eine Eigenfinanzierung möglich. Bisher sei die Vereinsbroschüre in Kempten und Garmisch bereits mit großem Erfolg realisiert worden. Dort werden die Broschüren alle zwei Jahre aktualisiert, um neue Angebote zeitnah aufnehmen zu können. Die teilnehmenden Vereine und Gruppen zeigten sich vom Konzept der Vereinsbroschüre überzeugt. Informationen zur Vereinsbroschüre gibt es bei Yvonne Halder unter info(at)kaufbeuren-aktiv.de.  

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema