Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Das Faszinierende hier bei Fendt ist der Ansporn des Unternehmens, jeden Tag aufs Neue die Nummer eins zu sein“, berichtete Michael Sack, einer der zwanzig Trainees der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Diese besuchten Anfang Februar das Allgäuer Traktorenwerk in Marktoberdorf. Ein Highlight im Programm der jungen Hochschulabsolventen war die Diskussion mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von AGCO/Fendt, Peter J. Paffen und dem Direktor Fendt-Marketing, Roland Schmidt. „Die Marke Fendt wird von den Mitarbeitern geformt“, so Paffen, der die Teilnehmer mit einer eindrücklichen Unternehmenspräsentation für die Marke Fendt begeistern konnte. Die Landwirtschaft werde stets wichtiger, da die Weltbevölkerung und damit auch die Menge an benötigten Nahrungsmitteln stetig steigen. „Unser Anspruch ist es, Maschinen zur Ernährung der Weltbevölkerung zu produzieren“, stellte Peter J. Paffen die Motivation und den Ansporn von AGCO/Fendt heraus. Doch ohne qualifizierten Nachwuchs wäre dies nicht möglich. Deshalb unterstützt AGCO/Fendt die Trainees der DLG finanziell. Zudem bietet AGCO/Fendt den Trainees die Möglichkeit, ein Praktikum im Unternehmen zu absolvieren.
Eine fruchtbare Kooperation zwischen AGCO/Fendt und der DLG
Dabei ist die Kooperation zwischen AGCO/Fendt und der DLG für beide Seiten ertragreich. „Wir wollen nah an der Landtechnik-Branche sein, damit unsere Trainees in Praktika das bei uns erworbene theoretische Fachwissen auch in der Praxis anwenden können.“, machte Nicola Vohralik von der DLG die Ziele des Programms deutlich.
Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte ist voll entbrannt
Aber auch AGCO/Fendt profitiert von der Unterstützung der DLG-Trainees. „Der Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte ist in der Branche voll entbrannt“, so Roland Schmidt, Marketing-Direktor bei AGCO/Fendt. So befindet sich auch der Allgäuer Traktorenhersteller AGCO/Fendt stets auf der Suche nach jungen talentierten Nachwuchskräften, so Schmidt weiter, der selbst als DLG-Trainee ins Unternehmen kam.
AGCO/Fendt bietet Karriere-Chancen für Absolventen
Dass die Nachwuchsförderung bei AGCO/Fendt großgeschrieben wird, erfuhren die 20 Trainees auch von Andrea Helbig vom AGCO/Fendt-Talentmanagement. Sie informierte den landwirtschaftlichen Nachwuchs vom DLG über Einstiegsmöglichkeiten und Jobaussichten im Unternehmen. „Bei AGCO/Fendt zu arbeiten heißt Verantwortung zu übernehmen, egal ob als Praktikant, als Trainee oder als Berufseinsteiger“, erklärte Helbig. Dies sei das Erfolgsrezept der Marke Fendt. Junge Köpfe mit eigenen Ideen hätten bei AGCO/Fendt beste Karrierechancen. So stünden auch den 20 DLG-Trainees, die in Marktoberdorf zu Gast waren, die Türen bei AGCO/Fendt weit offen.