B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Lünendonk®-Studie 2011 über Technologie-Beratung und Engineering Services
Lünendonk GmbH

Lünendonk®-Studie 2011 über Technologie-Beratung und Engineering Services

Die Nachfrage nach externen Entwicklungs- und Engineering-Dienstleistungen ist hoch. In den nächsten zwei bis drei Jahren wird zusätzliches Wachstum vor allem in den Branchen Automotive sowie Energie und Umwelt stattfinden.

An dritter Stelle der Wachstumsbranchen nennen die führenden Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services die Luft- und Raumfahrt. Das zeigt die aktuelle Lünendonk®-Studie 2011 „Führende Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland“, die ab sofort bei der Lünendonk GmbH, Kaufbeuren, verfügbar ist.

Treibende Faktoren des steigenden Bedarfs externer Engineering-Kapazitäten

„Hinter dem steigenden Bedarf an externen Engineering-Kapazitäten stehen Themen wie Elektromobilität, Reduzierung der Fahrzeug-Emissionen, Leichtbau oder erneuerbare Energien als treibende Faktoren“, beschreibt Hartmut Lüerßen, Partner Lünendonk GmbH, die Situation der Auftraggeber-Unternehmen.

Anbieter profitieren vom Technologie-Wandel rund ums Auto

Vor allem vom Technologie-Wandel rund ums Auto, der verstärkt neue Strategien und Konzepte für künftiges Wachstum erfordert, profitieren die Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services überproportional (2010: +8,4 % beim Inlandsumsatz gegenüber Vorjahr). Neue Angebote der Automobil-Hersteller versprechen hier weitere Einsatzfelder. So bieten Fahrzeug-Hersteller beispielsweise bereits breitbandige Mobilfunk-Datenverbindungen zu hauseigenen Diensten an.

Neue Servicemodelle im After-Sales-Bereich

Künftig sollen solche Dienstleistungs-Angebote auch im freien Handel ihre Kunden finden. Damit werden neue Servicemodelle im After-Sales-Bereich entstehen, von denen auch Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services mit einem breiten Portfolio partizipieren können.

System-Dienstleister versus Flexibilitäts-Dienstleister

Insgesamt ist zu beobachten, dass die großen Kunden sowohl die Gewichte in ihrer Dienstleister-Landschaft neu verteilen als auch die eigene Leistungstiefe kontinuierlich reduzieren. Das birgt Potenzial für neue Dienstleistungs-Modelle und sorgt für zusätzliche Veränderungen im Anbietermarkt. „Während eine Anbieter-Gruppe immer mehr Aufgaben und Kompetenzen für die Produkt-Entwicklung ihrer Kunden übernimmt, fokussieren sich andere auf die Bereitstellung von Personalressourcen“, erläutert Mario Zillmann, Senior Consultant Lünendonk GmbH. „Durch diese Entwicklung hat eine Aufspreizung des Anbietermarktes begonnen. Die Unternehmen, die mehr Verantwortung und Risiko im Rahmen der Produkt-Entwicklung übernehmen, entwickeln sich zu System-Dienstleistern. Die Anbieter, die fast ausschließlich Personal-Ressourcen zur Verfügung stellen, tendenziell zu reinen Flexibilitäts-Dienstleistern.“

Lünendonk®-Studie ab sofort verfügbar

Die detaillierte Lünendonk®-Studie 2011 „Führende Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland“ ist ab sofort bei der Lünendonk GmbH zum Preis von 1.600,- Euro (PDF-Datei, zuzüglich Mehrwertsteuer und inklusive Versand) erhältlich.

Teil des Leistungs-Portfolios der Lünendonk GmbH

Die Lünendonk®-Studien und Publikationen gehören als Teil des Leistungs-Portfolios der Lünendonk GmbH zum „Strategic Data Research“ (SDR). In Verbindung mit den Leistungen in den Portfolio-Elementen „Strategic Roadmap Requirements“ (SRR) und „Strategic Transformation Services“ (STS) ist Lünendonk in der Lage, ihre Beratungs-Kunden von der Entwicklung der strategischen Fragen über die Gewinnung und Analyse der erforderlichen Informationen bis hin zur Aktivierung der Ergebnisse im operativen Tagesgeschäft zu unterstützen.

http://www.luenendonk.de

Artikel zum gleichen Thema