Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Gemeinderat Mauerstetten hat einem neuen langjährigen Wegenutzungsvertrag mit der Lechwerke AG (LEW) zugestimmt. Dieser Vertrag regelt die Rechte und Pflichten zwischen Kommune und Energieversorger bei der Stromverteilung. Er garantiert für die rund 1.400 Netzkunden in Mauerstetten auch für die Zukunft eine sichere Stromversorgung.
Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 1920
Bei der Vertragsunterzeichnung in der Hauptverwaltung der Lechwerke in Augsburg hoben Bürgermeister Armin Holderried und Josef Wagner, Leiter Kommunalmanagement bei LEW, die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit hervor. Bereits seit 1920 besteht die Netzpartnerschaft der Lechwerke mit der Gemeinde. Über das Stromverteilungsnetz werden jährlich rund 13 Millionen Kilowattstunden verteilt.
Mehr Planungssicherheit für die Lechwerke AG
Der Wegenutzungsvertrag erlaubt den Lechwerken, öffentliche Wege, Straßen und Plätze für die Verlegung von Stromleitungen zu nutzen. Außerdem gibt er dem Energieversorger die Planungssicherheit. So können die Lechwerke gezielter in den weiteren Ausbau des Netzes und die Verbesserung der Stromversorgung investieren.
LEW treibt Energiewende in Bayerisch-Schwaben voran
Im Bereich der Energieversorgung spielt auch die E-Mobilität eine zunehmend wichtige Rolle. Ein weiterer großer Schritt in Richtung Energiewende wurde beispielsweise vor wenigen Wochen in Friedberg genommen. Gemeinsam mit der Stadt und dem Landkreis nahm die Lechwerke AG (LEW) dort mehrere E-Ladestattionen in Betrieb. In diesem Zuge wurde auch das Angebot an Lademöglichkeiten in Friedberg deutlich ausgebaut.
Über die Lechwerke AG
Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig und beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, Gas und Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Außerdem bietet LEW Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an. Die Lechwerke AG (LEW) gehört zu innogy SE, dem führenden deutschen Energieunternehmen.