B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Lacher und Liebesmomente auf Kaufbeurer Bühne
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Moskitoldies e.V.

Lacher und Liebesmomente auf Kaufbeurer Bühne

Die Moskitoldies bringen Arthur Schnitzlers "Reigen" auf die Theaterbühne. Foto: Moskitoldies
Die Moskitoldies bringen Arthur Schnitzlers "Reigen" auf die Theaterbühne. Foto: Moskitoldies

Mit Gewinnspiel. Das einst so umstrittene Stück „Reigen“ von Arthur Schnitzler wird nun von jungen Künstlern auf die Kaufbeurer Theaterbühne gebracht. Mit der Blitzverlosung von B4B Schwaben kann man noch kurzfristig bei der morgigen Premiere dabei sein.

Der „Moskitoldies e.V.“ und die Schultheatergruppe „Moskitos“ bilden gemeinsam den größten Theaterverein in Kaufbeuren. In der letzten Spielzeit lockten sie rund 4000 Zuschauer ins Kaufbeurer Stadttheater - fast die Hälfte des gesamten Theaterpublikums. Zum Auftakt der neuen Saison bringen die Moskitoldies das Stück „Reigen“ von Arthur Schnitzler auf die Bühne. „Reigen ist eine Geschlechterkomödie mit gesellschaftskritischem Unterton“, erklärt Regisseur Martin Valdés-Stauber. Die Komödie entfachte zu ihrer Entstehungszeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen Skandal. 61 Jahre lang war die Aufführung des Stücks verboten.

Von Liebeleien und Seitensprüngen
Zehn Akte, zehn Personen. Im Stück „Reigen“ folgen zehn Liebesszenen aufeinander. Dabei wird jeweils eine Person in die nächste Szene weitergereicht. So sind alle Figuren in die Liebesreigen verwickelt. Schnitzler fängt den Moment des Seitensprungs ein und lässt seine Charaktere einander lustvoll umgarnen. Der Zuschauer darf sie dabei in ihren Schlafzimmern beobachten.

Verkorkste Charaktere

 „Die größte Herausforderung waren wohl Schnitzlers ‚verkorkste‘ Charaktere. Er will die Menschen in intimen Momenten der Zweisamkeit abbilden. Abseits der Masse kommt das wahre Wesen der Menschen ans Licht.“, erzählt der junge Regisseur Martin Valdés-Stauber. Dass die Figuren weder edel noch hilfreich oder gut sind, trägt zum großen Unterhaltungswert des Stückes bei. „Im ersten Moment lacht der Zuschauer. Danach wird er aber merken, dass noch mehr hinter der Persönlichkeit der Figuren steckt.“, so Valdés-Stauber.

Studenten schauspielern auf hohem Niveau

Die Mitwirkenden sind Schüler und Studenten zwischen 20 und 32 Jahren. Sie haben in der Theatergruppe am Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren mit dem Theaterspiel angefangen. Nun leben sie ihre Leidenschaft weiter als „Moskitoldies“ aus. Da die Teilnehmer in ganz Süddeutschland verstreut studieren, war die Organisation der Proben in der Heimat Kaufbeuren eine kleine Herausforderung. Dass die Schauspielerei für alle ein Hobby ist, tut der Professionalität keinen Abbruch: „Der ein oder andere spielt sogar mit dem Gedanken, die Schauspielerei zukünftig zum Beruf zu machen“, sagt der Vorsitzende des Vereins, Martin Valdés-Stauber.

"Reigen" soll Schüler und Theaterkenner ansprechen

„Reigen“ soll ein Vergnügen für ein breites Publikum sein. „Das Stück ist empfehlenswert für jeden der Komödien mag. Aber auch Theaterkenner, die intellektuelles, deutschsprachiges Theater schätzen, werden sich freuen. Das Stück lässt sich in verschiedenen Lesearten deuten.“, weiß Valdés-Stauber. Auch seltene Theatergänger würden sich mit den Figuren identifizieren können. Denn auf der Bühne geht es heiß her. Immer wieder heißt es: Werben, Witzeln und Weinen.

Freikarten für Jahrgang 1997

„Wir wollen auch den Kontakt zu jungen Zuschauern suchen und sie für das Theater begeistern.“, so Valdés-Stauber. Jugendliche des Jahrgangs 1997 bekommen deshalb eine Karte für eine der Moskitoldies-Aufführungen geschenkt. Die Aufführungstermine von „Reigen“ sind am 21., 27., 28. und 29. September um 19:30 Uhr im Stadttheater Kaufbeuren. Tickets sowie Infos zum Stück sind verfügbar unter: www.moskitoldies.de. Zudem gibt es auf YouTube einen Trailer zum Stück: http://www.youtube.com/watch?v=YtnYjNFydoI&feature=youtu.be.

Mit B4B Schwaben Karten gewinnen

Gewinnen Sie heute noch zwei Karten für die Premiere von „Reigen“. Die Aufführung findet morgen, am 21. September 2013, um 19:30 im Stadttheater Kaufbeuren statt. Zur Teilnahme am Gewinnspiel genügt eine Mail an redaktion(at)B4Bschwaben.de (Betreff: MOSKITOLDIES). Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt und können ihre Karten an der Abendkasse abholen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform