B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Kein Neudruck von falschen Stimmzetteln
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Ostallgäu

Kein Neudruck von falschen Stimmzetteln

Das Missgeschick auf dem Wahlzettel. Foto: LRA Ostallgäu
Das Missgeschick auf dem Wahlzettel. Foto: LRA Ostallgäu

Bei der Erstellung der Stimmzettel zur Bundestagswahl für den Wahlkreis Ostallgäu ist ein Missgeschick passiert. Versehentlich war der Wahlvorschlag des Direktbewerbers Werner Fischer aus Kaufbeuren in Anführungszeichen gedruckt worden. 

Nach Rücksprache mit der Landeswahlleitung wurde entschieden, die Stimmzettel nicht zurückzuziehen, sondern unverändert beizubehalten. „Trotz aller Sorgfalt können Fehler nie vollständig ausgeschlossen werden. Der Kreiswahlvorschlag ist aber eindeutig zu erkennen, Missverständnisse beim Wähler über die Person des Bewerbers beziehungsweise beim Wahlvorgang halten wir für ausgeschlossen“, sagt Kreiswahlleiter Ralf Kinkel. Es sei daher nicht davon auszugehen, dass der Fehldruck Auswirkungen auf den Wahlerfolg des Bewerbers hat.

Rund 247.000 Stimmzettel verteilt 

Für den Wahlkreis, der sowohl den Landkreis Ostallgäu und die kreisfreien Städten Kaufbeuren und Memmingen als auch 33 Gemeinden des Landkreises Unterallgäu umfasst, wurden bereits rund 247.000 Stimmzettel an die Gemeinden verteilt. Mehrere Tausend Stimmzettel sind bereits an Briefwähler ausgegeben worden. Insgesamt elf Kandidaten bewerben sich um das Direktmandat, 20 Parteien um die Zweitstimmen im Wahlkreis Ostallgäu. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform