Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im kommenden Jahr starten in Kaufbeuren die Bauarbeiten für ein Grünes Zentrum. Es soll neben der Landwirtschaftsverwaltung, der Landwirtschaftsschule sowie der Technikerschule für Hauswirtschaft und Ernährung auch den Bayerischen Bauernverband mit seinen Dienstleistungseinrichtungen, den Maschinenring und die Imkerschule beherbergen. Dies teilte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München mit. Zuvor hatten alle beteiligten Organisationen dem Neubau zugestimmt.
Geballte Kraft in Kaufbeuren
„In Kaufbeuren wird ein modernes, ausbaufähiges und gut erreichbares Dienstleistungszentrum entstehen, das die gesamte Region stärkt“, sagte Brunner. Das Grüne Zentrum soll mehr als 100 Beschäftigte unterschiedlicher Organisationen an einem Standort bündeln. Den Grundstein für das Projekt hatte der Minister bereits im Herbst mit der Ansiedlung zweier überregional zuständiger Fachzentren für Rinderhaltung und für Ökolandbau gelegt. Nachdem am vergangenen Montag auch der Kreistag zugestimmt hat, kann laut Brunner nun die Feinplanung beginnen. Im Mittelpunkt stehen dabei der Neubau der beiden Schulen mit einem Investitionsbedarf von insgesamt 8,5 Millionen Euro sowie der auf sieben Millionen Euro veranschlagte Neubau des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Weitere Grüne Zentren geplant
Der Neubau in Kaufbeuren ist dem Minister zufolge ein weiterer Schritt hin zu einem flächendeckenden Angebot an Grünen Zentren im Freistaat. Brunner möchte dazu langfristig alle 47 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten entsprechend ausbauen. „Wir wollen Verbände, Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen eng einbinden, um den Menschen ein möglichst umfangreiches Leistungsangebot unter einem Dach bieten zu können“, so der Minister. Bislang gibt es bayernweit gut zehn Grüne Zentren. In der Ausbau- und Planungsphase befinden sich neben Kaufbeuren derzeit Puch im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie Holzkirchen im Landkreis Miesbach. Mittelfristig sind Grüne Zentren auch in Landshut und Regensburg geplant.