Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am Dienstag, 24. September 2013, findet ab 14 Uhr der IHK-Gründertag in Kaufbeuren statt. Die IHK Schwaben lädt Existenzgründer in die Räumlichkeiten des Gründerzentrums INNOVA Allgäu ein. Auf der Veranstaltung erhalten die Besucher Informationen, die ihnen beim Schritt in die Selbstständigkeit helfen. Der Gründertag hat sich über die Jahre bewährt. „Wir unterstützen potentielle Gründer auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Selbstständigkeit. Darum bieten wir den IHK-Gründertag dezentral in den Regionen an, wie in Kaufbeuren.“, so Gerhard Remmele, Gründungsberater des Geschäftsfeldes „Gründung, Finanzierung und Nachfolge“ der IHK Schwaben. Die Veranstalter bieten Programmpunkte zu verschiedenen Themengebieten an, die für eine Unternehmensgründung relevant sind.
Ratschläge zu Businessplan und Co.
Zur Einführung beschreibt Gerhard Remmele, IHK, den Weg von der Idee zur erfolgreichen Gründung. Die Teilnehmer erhalten auch einen Überblick, wo sie Unterstützungen erhalten können. Hier bietet die IHK Schwaben eine vielfältige Palette an Hilfestellungen und Weiterbildungsangeboten über das IHK-Bildungshaus Schwaben an. Außerdem lernen die Teilnehmer, wofür ein Businessplans nützlich ist. Wie muss er gestaltet sein damit er dem Gründer zum Erfolg verhilft?
Finanzen und Steuern im Auge behalten
Auch die Finanzierung der Existenzgründung und Fördermöglichkeiten werden beim Gründertag beleuchtet. Den Teilnehmern wird erklärt, wie man als Geschäftskunde bei Bankgesprächen erfolgreich ist. Welche Vorbereitungen können die Verhandlungen erleichtern und welche Unterlagen benötigt man? Neben der Frage nach der Finanzierung erwarten die Existenzgründer auch im Bereich der Buchführung einige Pflichten. Auch das Thema Steuern bereitet den Selbstständigen häufig Kopfzerbrechen. Auf dem Gründertag erhalten die Teilnehmer hierzu Tipps, die bereits in der Vorbereitung einiges in puncto Buchhaltung erleichtern können.
Welche Unternehmensform ist die Richtige?
Ein weiteres Thema ist die eigentliche Gründung eines Unternehmens und damit verbundene rechtliche Aspekte. Die Teilnehmer lernen beispielsweise, welche Vor- und Nachteile verschiedene Rechtsformen mit sich bringen. Sie erhalten darüber hinaus Hinweise zur Wahl einer geeigneten Unternehmensform.
Interessierte können sich unter der Tel. 08341-196681263 für die kostenpflichtige Veranstaltung anmelden.