Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wolfgang Groß gründete gemeinsam mit seinem Bruder den Verein humedica e.V. mit Hauptsitz in Kaufbeuren. Die Hilfsorganisation leistet weltweit humanitäre und medizinische Hilfe. Außerdem wurden bereits viele Tonnen Hilfsgüter in Katastrophen-, Kriegs- und Notstandsgebiete versandt. Ohne den Gründer und ehemaligen Geschäftsführer Wolfgang Groß wäre dies nicht möglich gewesen. Nun wurde Groß für sein Engagement ausgezeichnet. Die Stadt Kaufbeuren würdigt seine Dienste für das Gemeinwohl nun mit der Verleihung des Kaufbeurer Ehrenrings. Groß ist erst der vierte Träger dieser Auszeichnung. Unter anderem wurde sie bereits Rudolf Krause, dem ehemaligen Oberbürgermeister, verliehen.
Stolz auf Nächstenliebe
Die Entscheidung vom Stadtratsbeschluss für den humedica-Gründer fiel einstimmig. „Wolfgang Groß hat nicht nur eine weltweit anerkannte Hilfsorganisation geleitet, sondern auch aufgebaut. Sein Einsatz für Menschen in Not ist von Nächstenliebe geprägt, die seinesgleichen sucht“, erzählt Oberbürgermeister Stefan Bosse bei der Verleihung. Als Stadt Kaufbeuren solle man stolz sein, die Humedica Zentrale vor Ort zu haben.
Eines der kommenden humedica-Projekte
Dieses Jahr findet am 9. November die „Geschenk mit Herz“-Aktion in Kaufbeuren statt. Die Hilfsorganisation humedica hat sich dieses Jahr mit Kaufbeuren als Weihnachtspäckchen-Partnerstadt zusammengeschlossen, um das Event zu organisieren und auszuführen. Ebenso mit von der Partie ist Sternstunden e.V. und der Medienpartner Bayern 2. „Geschenk mit Herz“ soll ein bunt gestalteter Nachmittag für Kinder in Not werden. Ab 15 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm und verschiedene Akteure. Auf dem Event werden gleichzeitig Päckchen für Kinder in Not gesammelt.
Die Päckchenstation gibt es seit 17 Jahren. Seitdem schenkt humedica Kindern in Osteuropa, verschiedenen Übersee-Projekten und auch in Deutschland Weihnachtsfreude. Letztes Jahr erreichten insgesamt rund 88.000 „Geschenke mit Herz“ Kinder in Not. Wer bis zum 9. November noch nicht die Möglichkeit hatte, Weihnachtsgeschenke zu packen, hat trotzdem noch eine Chance. Bis zum 12. November können Päckchen in einer der Sammelstellen in Bayern abgegeben werden. Danach starten die Abholfahrten.