B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Füssen zieht die Gäste an
Füssen Tourismus und Marketing

Füssen zieht die Gäste an

Füssen erlebte auch im Jahr 2012 einen Zuwachs bei den Tourismuszahlen, Foto: Füssen Tourismus und Marketing
Füssen erlebte auch im Jahr 2012 einen Zuwachs bei den Tourismuszahlen, Foto: Füssen Tourismus und Marketing

Mit kontinuierlich steigenden Besucherzahlen präsentiert sich Füssen als touristischer Leuchtturm Bayerns. Dabei haben nicht nur deutsche Urlauber den Reiz des bayerisch-schwäbischen Städtchens für sich entdeckt – auch immer mehr internationale Gäste verbringen ihren Urlaub am Rande der Romantischen Straße.

„Es ist erfreulich, dass auch 2012 die Statistik eine positive touristische Entwicklung in Füssen ausweist. Sie ist eingebettet in die sehr gute Gesamtentwicklung Bayerns und des Allgäus“, bewertet Füssens Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier die Rekordzahlen. Füssen müsse sich als touristischer Leuchtturm auch weiterhin auf diesen Ebenen präsentieren. So könne der Tourismus in Füssen als Leitökonomie dauerhaft gesichert werden. Besonders positiv bewertet Fredlmeier, dass nach jahrelangem Rückgang der Inlandsnachfrage auch in diesem Bereich bereits im zweiten Jahr Steigerungen erzielt wurden. Die Zuwachsraten bei den Übernachtungen von Inlandsurlaubern und ausländischen Touristen lagen 2012 in Füssen annähernd gleichauf. Insgesamt machten 75,6 Prozent der Gesamtübernachtungen Gäste aus Deutschland aus. Nachdem in dieser Sparte jahrelang Bayern den Spitzenplatz hielt, entfielen 2012 erstmals die meisten Übernachtungen auf Urlauber aus Baden-Württemberg.

Füssen auch für internationale Gäste immer attraktiver

Bei den internationalen Übernachtungsgästen, die im Jahr 2012 in Füssen 24,4 Prozent ausmachten, liegt in der Nationen-Wertung erneut Japan an erster Stelle, gefolgt von Italien, der Schweiz, China, den Niederlanden und den USA. Bemerkenswerte Zuwächse gab es in Füssen jedoch nicht nur bei den Gästen aus China – hier waren es 51 Prozent mehr Übernachtungen – und aus der Schweiz mit 30 Prozent mehr Übernachtungen. Auch bei den Gästen aus den Niederlanden konnte Füssen ein Übernachtungsplus von 26,6 Prozent verzeichnen. „Dieses gute Ergebnis ist sicherlich auch darauf zurückzuführen, dass Füssen Tourismus und Marketing wie auch verschiedene Gastgeber am Ort sich in den letzten Jahren auf dem Markt Niederlande verstärkt engagiert haben“, so Fredlmeier. Auch die verstärkte Werbung um Wintergäste habe sich ausgezahlt: Der Übernachtungszuwachs um 33 Prozent im Februar und um 13 Prozent im März ist im Vergleich zum Vorjahr überdurchschnittlich ausgefallen. Zudem habe auch die erhöhte Nachfrage im Bereich Camping mit 17,4 Prozent mehr Übernachtungen zum guten Füssener Jahresergebnis beigetragen. So begrüßte der Campingplatz Hopfensee gerade im Herbst deutlich mehr Gäste als in den Vorjahren.

Artikel zum gleichen Thema