Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wer in ein neues Wohnbaugebiet zieht, der macht sich meist über die Sicherheit keine Gedanken mehr. Es wird schon alles passen und im Notfall wird die Feuerwehr schon durchkommen. Doch ob das wirklich der Fall ist, weiß keiner. Die Bewohner des neuen Wohngebiets auf dem ehemaligen Momm-Areal aber schon. „Bei uns zählt jedes Detail. Dies gilt vor allem auch für die Sicherheit unserer zukünftigen Bewohner im Wohnpark am Erasmusweg“, betont Gerhard Schlichtherle, geschäftsführender Gesellschafter der ACREDO BAU GmbH. Das Buchloer Bauunternehmen ACREDO BAU GmbH bat die Experten der Freiwilligen Feuerwehr, einen so genannten „Anleiter-Versuch“ im Wohngebiet auf dem ehemaligen Momm-Areal durchzuführen. Jetzt ist klar: Sollte der Ernstfall eintreten, kommen die Helfer mit der Drehleiter an jede Wohnung ran.
Jetzt könnte noch nachgebessert werden
In zwei Bauabschnitten werden bis Mitte 2014 auf dem ehemaligen Momm-Areal im neuen Erasmusweg insgesamt 36 Wohneinheiten entstehen. Im Oktober 2012 wurde für die Häuser des ersten Abschnittes Richtfest gefeiert. Da sich die Gebäude vom ersten und zweiten Bauabschnitt gleichen, waren schon jetzt die besten Voraussetzungen für den „Anleiter-Versuch“ der Feuerwehrmänner gegeben. Wäre Nachbesserungsbedarf notwendig gewesen, könnten die Bauherren jetzt noch eingreifen. Im Beisein von Architektin, Brandschutzbeauftragtem und Bauleiter rückten die Feuerwehrleute mit ihrem Drehleiterfahrzeug 23/12 an.
Im Notfall kommt die Feuerwehr überall hin
Unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten erzielen die Feuerwehrmänner mit der 30 Meter langen Drehleiter bei den zu überprüfenden Mehrfamilienhäusern von ACREDO BAU eine Rettungshöhe von 23 Metern. Dies ist vollkommen passend, um auch den Balkon der hintersten Wohnung zu erreichen, haben Stadtbrandrat Thomas Vogt und seine Kollegen festgestellt. Sehr positiv bewertet Vogt das „kooperative Miteinander“ mit dem Bauträger ACREDO BAU, denn gerade bei „Grenzfällen“ schaffe so ein „Anleiter-Versuch“ schnell Klarheit.
Der „Anleiter-Versuch“ ist geglückt
Im Rahmen der Übung wurde optisch einwandfrei bewiesen, dass keine Planänderung erforderlich ist. Dieses Ergebnis kann für die im Bau vergleichbaren zukünftigen Mehrfamilienhäuser in diesem Areal übernommen werden. Dipl.-Ing. (FH) Alexander Seibt, für den Brandschutz beauftragter Ingenieur, und Dipl.-Ing. Arch. (univ.) Regina Böhm, Architektin bei ACREDO BAU zeigten sich erleichtert über den positiv ausgefallenen „Anleiter-Versuch“: „Der Brandschutznachweis ist klar erbracht. Sollte der Rettungsweg durchs Treppenhaus wegen Flammen oder Rauch versperrt sein, können alle Bewohner auf den Balkonen per Drehleiter erreicht werden.“
Weitere Sicherheitsvorkehrungen sind getroffen
Außerdem gehört zum Sicherheitskonzept eine Brandmeldeanlage. Zudem sind die Wohneinheiten mit einer Videosprechanlage sowie einbruchhemmenden Fenstern und Türen ausgestattet, wie Gerhard Schlichtherle, geschäftsführender Gesellschafter von ACREDO BAU, erörtert. Die Sicherheitskomponente soll das Wohlgefühl der zukünftigen Eigentümer in ihren modern ausgestatteten Wohnungen und Häusern erhöhen.
Weitere Informationen über ACREDO BAU finden Sie unter: www.acredo-bau.de