B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Festival der Vielfalt
Festival der Vielfalt

Festival der Vielfalt

Ein prächtiges Festival geht zu Ende. Das 8. Festival der Vielfalt in Kaufbeuren verbucht starke Besucherzahlen.

Vergangenen Sonntag ging das achte „Festival der Vielfalt“ mit einem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche zu Ende. „Mit 22 Veranstaltungen hatten wir uns einiges vorgenommen. Abschließend kann man sagen, dass es sehr gut funktioniert hat und wir auf ein sehr erfolgreiches Festival zurückblicken können“, zieht Diakon Wolfgang Stock vom Evang.-Luth. Seelsorgezentrum Bilanz. Stock hatte wie in den vergangenen Jahren die Organisation des Festivals der Vielfalt in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter, dem Koordinierungszentrum Kaufbeuren-aktiv, übernommen.

Festival der Vielfalt ist für Alle interessant

„Auch in diesem Jahr war das Fest der Nationen das absolute Highlight des Festivals“, stellt Alfred Riermeier, Abteilungsleiter der Abteilung Kinder, Jugend und Familie im Kaufbeurer Rathaus fest. "Die von Jahr zu Jahr steigende Besucherzahl auf dem Festival der Vielfalt zeigt, dass das Konzept stimmt und das Fest sich etabliert hat“, so Riermeier. Aber auch die anderen Veranstaltungen des Festivals waren laut Riermeier durchwegs gut besucht. So habe die abwechslungsreiche Mischung aus Veranstaltung für jede Alters- und Zielgruppe wieder den richtigen Nerv der Bevölkerung getroffen. „Das achte Festival der Vielfalt hat uns wieder einmal gezeigt, dass die Begegnungen zwischen den verschiedenen Kulturen und Religionen mittlerweile in Kaufbeuren eine Normalität besitzen, die es in früheren Jahren nicht gegeben hätte“, freut sich Stock. Stock führt dies auf die intensive Arbeit der vergangen Jahre – unter anderem durch Veranstaltungen wie das Festival der Vielfalt - zurück.

gelebte Integration in Kaufbeuren

„In diesem Zusammenhang möchte ich mich ausdrücklich bei allen, die sich am Festival beteiligt haben, bedanken. Die Zusammenarbeit hat wieder reibungslos funktioniert und sehr viel Spaß gemacht“, so Stock. Durch diese enorme Unterstützung all der Einzelveranstalter sei es erst möglich, die Ziele des Festivals umzusetzen und viele Menschen auf der interkulturellen Ebene zu erreichen. „Das Thema Integration von Menschen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen in unsere Gesellschaft wird bundesweit stark diskutiert. In Kaufbeuren beschäftigen wir uns jedoch schon seit vielen Jahren mit dieser Herausforderung und legen den Schwerpunkt, unter anderem mit Aktionen wie dem Festival der Vielfalt, auf das direkte Handeln“, erläutert Alfred Riermeier. „Einander zu verstehen und voneinander mehr zu erfahren und zu lernen sehe ich als ein lohnenswertes Ziel für uns alle“, so Riermeier weiter. Das Festival der Vielfalt sei auf jeden Fall eine ideale Plattform dafür.

Artikel zum gleichen Thema