B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Fendt Mitarbeiter erhält Nachwuchsförderungspreis
AGCO/Fendt

Fendt Mitarbeiter erhält Nachwuchsförderungspreis

Dipl.-Ing. Thiemo Buchner mit dem Preis. Foto: AGCO/Fendt
Dipl.-Ing. Thiemo Buchner mit dem Preis. Foto: AGCO/Fendt

Nachwuchs-Igenieur Thiemo Buchner schrieb seine Dipolmarbeit bei AGCO/Fendt. Für diese wurde er nun mit dem VDI Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis 2012 ausgezeichnet. Das Unternehmen freut sich über den vielversprechenden Nachwuchs.

Am 11. Mai 2012 ehrte die VDI Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik auf ihrer Nachwuchsförderungstagung bei der Annaburger Nutzfahrzeug GmbH in Annaburg (Sachsen-Anhalt) traditionell die Verfasser der besten agrartechnischen Abschlussarbeiten an deutschen Hochschulen mit dem Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis.

Einer der vier in diesem Jahr vergebenen Preise ging an Dipl.-Ing. Thiemo Buchner. „Optimierungsstrategien für die Traktionseffizienz von Traktoren“, lautet das Thema seiner Diplomarbeit (Technische Universität München), die er bei AGCO/Fendt geschrieben hat.

Seit Ende 2011 ist der Preisträger als Mitarbeiter der Abteilung Vorentwicklung bei AGCO/Fendt beschäftigt.

AGCO/Fendt ist stolz auf den Nachwuchs

„Studenten, die ihr Praxissemester oder ihre Abschlussarbeit bei uns machen, sind ein fester Bestandteil innerhalb unserer Entwicklungsmannschaft. Zum einen können dadurch kleinere Projekte bearbeitet werden, zum anderen ist das eine gute Gelegenheit, qualifizierte Nachwuchskräfte für uns zu gewinnen. So haben wir seit Jahren ständig mehr als 30 Studenten bei uns in der Entwicklung beschäftigt, von denen anschließend auch viele eine Festanstellung erhalten haben.

ber eine Auszeichnung einer Abschlussarbeit, wie die von Herrn Buchner freuen wir uns besonders, da es uns zeigt, dass wir an den richtigen Zukunftsthemen arbeiten und dass wir einen hervorragenden Nachwuchsingenieur bekommen haben“, erklärt Dr. Heribert Reiter, Vice President und AGCO/Fendt-Geschäftsführer Forschung und Entwicklung.

Bedeutende Auszeichnung

Der Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis genießt in der Fachwelt ein hohes Ansehen.  „Für Absolventen agrar- oder ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge ist der Preis ein hervorragendes Empfehlungsschreiben für Bewerbungen in Industrieunternehmen und in wissenschaftlichen Institutionen“, so Professor Dr.-Ing. Henning J. Meyer, Vorsitzender des VDI-MEG Fachausschusses Nachwuchsförderung.

Der Preis wird von der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences, Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik verliehen. Er ist mit je 600 EUR dotiert. Die Preisgelder werden von der Max-Eyth-Stiftung zur Verfügung gestellt.

Über AGCO/ Fendt

Fendt ist die führende High-Tech-Marke im AGCO-Konzern für Kunden mit den höchsten Ansprüchen. Traktoren und Erntemaschinen von Fendt arbeiten auf den Feldern der Welt mit unternehmerisch ausgerichteter Landwirtschaft und anderen interessanten  Aufgabengebieten. In vielen Bereichen der Landtechnik ist Fendt dabei der Vorreiter schlechthin, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht.

So profitieren Fendt-Kunden  schneller von den neuesten Technologien zu Erhöhung der Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit auf ihren Betrieben. An den Standorten Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim und Hohenmölsen beschäftigt AGCO/Fendt rund 3.700 Mitarbeiter in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie Produktion, Service und Verwaltung.