Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kürzlich fand in Füssen die jährliche Konferenz der Initiative Europäische Metropolregion München (EMM) statt. An diesem Treffen haben auch mehrere Vertreter aus dem Landkreis Donau-Ries teilgenommen. Im Anschluss an die Veranstaltung waren sich alle Kreisräte einig, dass diese Veranstaltung sehr informativ. Sie fanden es überaus sinnvoll, dass sich der Landkreis Donau-Ries mit Landrat Stefan Rößle für die EMM engagiert.
Die EMM
Die EMM deckt beinahe die gesamte Südhälfte Bayerns ab: Von Donau-Ries im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden. Von Augsburg im Westen bis Altötting im Osten. Soweit reicht der Raum. Damit sind 23 Landkreise in drei bayerischen Regierungs-Bezirken und Städte wie Augsburg, Ingolstadt, Kaufbeuren, Landshut und Rosenheim Teil eines großen Ganzen.
Entstehung der Metropolregionen
Den Begriff der Metropolregion haben Raumplaner bereits vor ca. 15 Jahren festgelegt. 1995 benannte die Ministerkonferenz für Raumordnung eine Reihe deutscher Großstadtregionen als Europäische Metropolregion. Darunter war auch die Region München. Ihnen wird eine besondere Funktion für die wirtschaftliche Dynamik, Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit eines Landes zugeschrieben. Mittlerweile gibt es 11 solcher Verdichtungsräume in Deutschland. Sie besitzen zusammen mit ihren Umlandregionen internationale Größe.
Gemeinsam für eine Spitzenposition in Europa
Das internationale Parkett ist es auch, auf dem die Metropolregion München auftreten möchte. Unter dem Leitsatz „Gemeinsam für eine Spitzenposition in Europa“ arbeiten über 170 Mitglieder zusammen. Sie sind unter dem Dach des Vereins Europäische Metropolregion München e.V. (EMM e.V.) vereinigt. Die Mitarbeiter arbeiten nach dem Prinzip der Public-Private-Partnership zusammen. Neben den Landkreisen, Städten und Kommunen gehören auch Wirtschaftsunternehmen, Kammern, Universitäten und Hochschulen dazu.
Attraktive Metropolregion
Die stellvertretende Vorsitzende, Landrätin Rumschöttel ist sich mit Landrat Stefan Rößle einig: „Gerade die Symbiose der Kompetenzen und Stärken der Landeshauptstadt, des Umlandes und des ländlichen Raumes ergeben die Attraktivität. So entsteht auch das unverwechselbare Profil unserer Europäischen Metropolregion München.“