Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die BRK veranstaltete ein Jubiläumsfest aufgrund von 145 Jahren Arbeit der BRK-Frauenbereitschaft und 100 Jahren Sanitätskolone. Bei strahlendem Wetter feierten die Besucher der Jubiläumsfeier rund um die historische St. Martins-Kirche. Neben einem Rollstuhl-Parcours, den vor allem die „kleinen“ Besucher begeistert absolvierten, boten die Stände interessante Fakten zur Arbeit der ehrenamtlichen Retter. In einem vollständig aufgebauten und eingerichteten Sanitätszelt durften die Besucher für einen Moment erleben, wie man sich „im Notfall“ fühlt. Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes bot die kostenlose Bestimmung des körpereigenen Hb-Werts und der Blutgruppe an. Auch ein Rettungswagen der Bereitschaft konnten hier einmal ganz aus der Nähe betrachtet werden. Die Besucher zeigten sich am Samstag schwer beeindruckt von der Arbeit der Hilfsorganisation. „Als Außenstehender weiß man kaum etwas über das Rote Kreuz, man sieht vielleicht ab und zu einen Rettungswagen auf der Straße“, so eine 34-jährige Besucherin: „Es ist sehr spannend, anlässlich des Jubiläums zu erfahren, was eigentlich alles dahinter steckt und wie viele Menschen sich hier ehrenamtlich engagieren.“
Kirchliche Fahrzeugweihe
Anlässlich der Feierlichkeiten nutzten die Verantwortlichen die Gelegengheit, drei neue Fahrzeuge ökumenisch weihen zu lassen. Der evangelische Pfarrer Thomas Kretschmar und sein katholischer Amtskollege Thomas Renftle hielten in der St. Martins-Kirche einen kurzen Gottesdienst. Anschließend segneten sie die blumengeschmückten Fahrzeuge. Kretschmar mahnte dabei, anlässlich des Jubiläums „nicht nur in die Vergangenheit, sondern vor allem in die Zukunft“ zu blicken. Renftle appellierte an die Menschen, sich am Beispiel des „barmherzigen Samariters“ zu orientieren und Nächstenliebe und Barmherzigkeit zu praktizieren.
Festlicher Ausklang im Stadtsaal
Den Höhepunkt des Festtages bildete das Abendprogramm im Stadtsaal mit vielen Ehrengästen. Brigitte Hartmann und Annelies Wittwer von der Senioren- und Behindertenarbeit übernahmen die Moderation. Musikalisch untermalt wurde das Programm von der Combo „Hotspots“. Gleich zu Beginn sorgte eine Modenschau mit „Modellen“ der Bereitschafts-Dienstkleidung von den 50er Jahren bis heute, inklusive eines Seuchenschutzanzugs für Freude. Viele Tränen, allerdings vor lauter Lachen, entlockte zum Abschluss der Kabarettist Ingo Vogl den Gästen mit seinem Programm „G'sundheit“. Vogl ist in seiner Heimat Österreich selbst seit vielen Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz aktiv. „Ein absolut gelungenes Jubiläum, dessen wichtigster Träger die engagierten und herzlichen Mitglieder unserer Bereitschaft waren“, freute sich Brigitte Hartmann, die für ihre Arbeit als Bereitschaftsleiterin von den Anwesenden einen tosenden Applaus erhielt.