Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bildung ist ein wichtiges Thema, das jeden Bürger betrifft. Geistige, kulturelle und lebenspraktische Fähigkeiten werden geschult. Auch die sozialen und personalen Kenntnisse werden erweitert. Umso wichtiger, das Bürgerinnen und Bürger die Chance wahrnehmen, wenn sie die Möglichkeit zur Mitsprache haben. In der Bildungsregion Ostallgäu findet aus diesem Grund ein Dialogforum statt, auf dem man sich über die Thematik austauschen kann. So werden Lösungen aus der Region, für die Region gefunden.
Bildung ist das Thema auf dem Forum
Der Landkreis lädt alle Bewohner zum zweiten Dialogforum „Bildungsregion Ostallgäu“ ein. Am 17. Oktober 2013 von 18.00 bis 20.00 Uhr findet die Veranstaltung im neuen Gymnasium Buchloe statt. Dort werden die vorhandenen und zukünftigen Bildungsangebote im Landkreis vorgestellt. Die Bürger können weitere Ideen für die Gestaltung der Bildungsmöglichkeiten in ihrer Heimat einbringen- Diese werden dann gemeinsam mit der Verwaltung und Bildungsträgern gestaltet.
Verbesserung der Bildungsqualität durch Arbeitsgruppen
Im Landkreis haben seit einem halben Jahr viele außerschulische Organisationen zusammengearbeitet. Darunter waren zum Beispiel Vertreter aus Kommunen, Jugendhilfen, Arbeitsverwaltungen, Wirtschaft und Vereinen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kommunen, Bildungsträgern und Bürgern ist nicht nur gut, sondern auch entscheidend, um gute Ergebnisse erzielen zu können. Die Kooperation fand im Rahmen der Initiative „Bildungsregion in Bayern“ des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus statt. So wurde in sechs Arbeitskreisen der Stand der Bildung im Ostallgäu erfasst. Darüber hinaus wurden neue Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungsqualität in der Region entwickelt.
Bewerbung für Qualitätssiegel „Bildungsregion Bayern“
Auf dem zweiten Dialogforum werden die Ergebnisse von den Arbeitskreisleitern vorgestellt. Zudem wird die offizielle Bewerbung für das Qualitätssiegel „Bildungsregion Bayern“ eingereicht. Musikalisch wird die Veranstaltung von dem Chor des Gymnasiums Buchloe begleitet. Auch das Orchester der Realschule Buchloe und die Band „Wir sind Wir“ von der Musikschule Buchloe sorgen für musikalische Unterhaltung.
Offenes Forum beendet die Veranstaltung
Am Ende der Veranstaltung findet ein offenes Forum statt. Dann können die Teilnehmer sich über die einzelnen Arbeitsbereiche der Bildungsregion austauschen. Oder man kann sich über die Möglichkeiten der Mitarbeit und Mitgestaltung unterhalten.