Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Ausstellung verdeutlicht die Entstehung von Häuslicher Gewalt, ihre Folgen für die Opfer und zeigt Hilfsangebote für die Betroffenen auf. 45 interessierte Gäste waren beeindruckt von der mitreißenden Darstellung des Themas durch die Schauspielgruppe „Spot“ um Simone Schatz. Die Ausstellung ist im Foyer des Landratsamtes noch zu sehen bis zum 5. November.
Gleichstellungsstellen organisieren zusammen für die Region Ostallgäu/Kaufbeuren
Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu organisiert seit dem Jahr 2003 zusammen mit der Gleichstellungsstelle Kaufbeuren das Netzwerk „Runder Tisch Häusliche Gewalt“ für die Region Ostallgäu/Kaufbeuren. Auf diesem Hintergrund wurde nun die vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen zu diesem Thema konzipierte Ausstellung „Blick Dahinter“ ins Foyer des Landratsamtes Ostallgäu nach Marktoberdorf geholt. Bei der Ausstellungseröffnung wurden die Gäste gleich zu Beginn durch Standbilder der Schauspielgruppe SPOT packend in die schwierige Thematik der Häuslichen Gewalt eingestimmt.
Jede siebte Frau in Deutschland Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt
Stellvertretender Landrat Alexander Müller wies auf die vom Landkreis mitfinanzierten Hilfsinstitutionen, das Frauenhaus und die Notrufstelle für Opfer sexueller Gewalt hin und betonte, dass jede siebte Frau in Deutschland bereits Formen körperlicher oder sexueller Gewalt oder beides durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner erlebt habe. Herr Dr. Paul Wengert begrüßte die Initiative des Staatsministeriums zur der Ausstellung, die „ein Thema aufgreift, vor dem wir unsere Augen nicht verschließen dürfen“. Susanne Oswald, derzeitige Leiterin des Frauenhauses schilderte den Alltag im Frauenhaus und antwortete auf Fragen aus dem Publikum. Über die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen informierte Waltraud Stadel-Hahn vom Freundeskreis des Frauenhauses.
Auch ein öffentlicher Vortrag zum Thema in Kaufbeuren geplant
Gleichstellungsbeauftragte Heike Krautloher lud ein zum öffentlichen Vortrag von Dr. Kindler vom Dt. Jugendinstitut München am 27.11.2013 um 19.00 Uhr in der Volkshochschule in Kaufbeuren mit dem Titel: „Wenn Papa die Mama schlägt - Folgen für Kinder und Hilfen“. Insbesondere die Darstellungen der Schauspielgruppe SPOT ließen die Ausstellungseröffnung zu einem beeindruckenden Erlebnis werden. Informationen über Hilfsmöglichkeiten bei häuslicher Gewalt - auch anonym möglich bei: Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Ostallgäu, Heike Krautloher, Tel. 08342/911-287, E-Mail: gleichstellungsstelle(at)lra-oal.bayern.de