B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten, Tester für den 2. Allgäuer Käsecup
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten, Tester für den 2. Allgäuer Käsecup

Diese Chance wollen sich viele Käseliebhaber nicht entgehen lassen: Schon 180 Interessierte haben sich als Tester für den 2. Allgäuer Käsecup am 11.09.2011 in Pfronten beworben. Die Bewerber kommen aus dem Allgäu und der ganzen Republik.

Der 2. Allgäuer Käsecup findet am 11. September im Rahmen der "Pfrontener Viehscheid Däg“ statt. 25 Sennereien, Molkereien, Alpen- und Hofkäsereien stellen sich mit 40 verschiedenen Käsesorten dem Urteil der Verbraucher. Wer sich beeilt, der kann noch einen Platz als Tester beim Allgäuer Käsecup ergattern. Insgesamt werden 200 Verbraucher als Tester gesucht, die den besten Käse bestimmen sollen.

Aussehen, Geruch und Geschmack wird von Testern bewertet

Die Laientester haben die Aufgabe, unter anderem Aussehen, Geruch und Geschmack der Käse zu bewerten. Vor der Verkostung wird den Feinschmeckern genau erklärt, worauf sie achten müssen. Gerhard Hock erläutert, dass Verbraucher durch den Allgäuer Käsecup die Gelegenheit hätten, eine professionelle Prüfung selbst zu erleben.

Tester schlüpfen in die Rolle eines Käse-Experten

Manche der Bewerber dürften allerdings schon genau wissen, wie der Test abläuft. Sie waren bereits im vergangenen Jahr Mitglied der Jury. Der Allgäuer Käsecup begeisterte sie so, dass sie sich heuer gleich noch einmal angemeldet haben. Schließlich kommt es nicht alle Tage vor, in die Rolle eines Käse-Experten schlüpfen zu dürfen. Und so mancher Käsefan hat sogar extra seinen Urlaub in die Zeit des Allgäuer Käsecups gelegt, um an diesem Ereignis teilzunehmen – am liebsten natürlich hinter den Kulissen.

Verschiedene Gründe für die Teilnahme am Käsecup

Die Begründungen der Bewerber, die bis aus Hamburg kommen, warum sie in den Kreis der Laientester aufgenommen werden sollten, sind vielseitig. „Als leidenschaftliche Käse-Genießerin bin ich genau die Richtige für diesen Käsecup“, heißt es da zum Beispiel. Oder: „Ich bin mit einem feinem Gaumen ausgestattet und habe viel Freude am Kochen und Genießen.“

Weitere Bestandteile der Veranstaltung

Weitere Bestandteile der Veranstaltung sind: Allgäuer Bauern-, Käse- und Handwerkermarkt mit Erzeugern und Waren aus der Region, ein moderiertes Festzeltprogramm mit ganztägiger musikalischer Unterhaltung sowie ein außergewöhnliches Kinderprogramm, das die sechs Pfrontener Kindertages-Stätten betreuen.

Teilnahme am Käsecup ist kostenlos

Die Teilnahme ist kostenlos, die Verkostung dauert insgesamt eine Stunde. Anmeldungen können an Kaese.test@aelf-ke.bayern.de, info@pfronten.de oder per Fax an 08363/698-66 adressiert werden. Das Anmeldeformular gibt es auf den Internetseiten der Gemeinde Pfronten und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Kempten sowie unter www.kaesecup.de

Artikel zum gleichen Thema