Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit kurzem steht vor dem Haupteingang des Landratsamtes in Marktoberdorf ein begehbarer, leuchtend blauer Allgäu-Würfel. Er macht über interaktive Elemente die Marke Allgäu und ihre Markenwerte erlebbar. Die Allgäu GmbH hat diesen sogenannten „Markenkontaktpunkt“ konzipiert und zur Verfügung gestellt.
von Sebastian Scheiel, Online-Redaktion
Wer rastet der rostet. Dieses Motto gilt auch für den blauen Allgäu-Würfel. Gerade war er noch auf der Kemptener Festwoche, nun trifft man ihn direkt vor dem Landratsamt Ostallgäu an. Wer ihn noch nicht gesehen hat, wird von seiner Form und Größe überrascht sein. Viereinhalb Meter misst eine Seite des hölzernen Würfels. In seinem Inneren kann die Markenwelt der Qualitätsmarke Allgäu über interaktive Elemente erlebet werden. Sieben Filme zeigen die Tradition und Bodenständigkeit sowie die vielfältige Innovations- und Wirtschaftskraft der Region. Bis 12. September steht der Allgäu-Würfel noch vor dem Marktoberdorfer Landratsamt, dann zieht er weiter auf seiner Allgäutournee.
Allgäu-Würfel will für das Allgäu werben und begeistern
„Wir wollen Allgäuer fürs Allgäu begeistern“, sagt Christian Gabler, Markenmanager der Allgäu GmbH und Koordinator der Tourstationen. Daher soll der Allgäu-Würfel Bürger dazu bringen, dass Allgäuer über die Vorzüge ihrer Heimat berichten. Möglich wird das an der Multifunktionswand in dem Würfel. Hier können die Besucher berichten, was ihnen an ihrer Heimat besonders gefällt. Gemeinsam mit einem Foto der Personen wird der Beitrag in das Internet eingestellt. So werden die Personen selbst ein aktiver Teil der Standortmarke Allgäu.
Bürger sind die besten Botschafter
Vom Erfolg dieses Mediums für die positive Außendarstellung der Marke Allgäu ist auch Landrätin Maria Rita Zinnecker überzeugt: „Die Bürgerinnen und Bürger sind die besten Allgäu-Botschafter. Jeder Einzelne, der von ‚seinem‘ Allgäu und den Stärken der Region schwärmt, ist Multiplikator und im Grunde der bedeutendste Teil der Standortwerbung.“ Bürger die, die Vorzüge ihrer Region kundtun möchten, haben dazu wochentags jeweils von 8 bis 17 Uhr im Allgäu-Würfel die Möglichkeit. Auch in der Dämmerung ist er nicht zu verfehlen, da er in dieser Zeit beleuchtet wird.