Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vom Dokumentar-Film, über Werbefilm, Spiel- und Trickfilm bis hin zum Experimental-Film werden nahezu alle Genres vertreten sein. In diesem Jahr liegen hochkarätige Einreichungen von sieben deutschen Filmhochschulen sowie weitere freie Produktionen vor. Eröffnet wird das Programm zum ersten Mal mit einer Produktion der Kaufbeurer „Kulturwerkstatt“. Passend zum aktuellen GlaubensJahr 2011 wird erneut der Film „Das Wunder von Kaufbeuren“ von dem Mitinitiator der filmzeitkaufbeuren und Regisseur Gerald Maas sowie Tine Kugle präsentiert. Ein weiterer Wettbewerbs-Beitrag ist zudem das Filmprojekt „Dreams“ mit Schülern der Gustav-Leutelt-Schule aus Kaufbeuren im Rahmen des Bundesprogramms „STÄRKEN vor Ort“.
Der Kopf wird durchgepustet
Die Besucher des Festivals filmzeitkaufbeuren können frei wählen, ob sie sich das komplette Programm oder nur ausgewählte Blöcke ansehen möchten. Ein Einstieg ins Programm ist jederzeit möglich, da die Filme nicht aufeinander aufbauen. Auch die Stimmungen der Geschichten können schwanken – „von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt“. „Der Kopf wird durchgepustet und man tritt inspiriert und mit unterschiedlichsten Eindrücken nach jedem Filmblock wieder ans Tageslicht“, sagt Roman Harasymiw, der Gründer des Festivals filmzeitkaufbeuren. Der einmalige Kostenbeitrag für alle Festivaltage beträgt zehn Euro (ermäßigter Beitrag: fünf Euro). Der Kartenverkauf erfolgt an der Abendkasse des Stadttheaters.
Auch Große haben mal klein angefangen
Am letzten Tag der filmzeitkaufbeuren verkündet die Jury die prämierten Filme des diesjährigen Festivals. Dieser Tag startet traditionell mit dem Frühwerk eines inzwischen bekannten Regisseurs. Am Sonntag, den 9. Oktober, wird der Film „Der kostbare Gast“ von dem Regisseur Dominik Graf vorgestellt. Neben diversen „Tatort“- und „Polizeiruf 110“-Folgen wurde Graf durch Filme wie „Die Katze“ mit Götz George oder das Liebesdrama „Der Rote Kakadu“ mit Jessica Schwarz bekannt. Mit seinem Abschlussfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film in München begann die Karriere des mehrfachen Grimme-Preisträgers. Domink Graf erhielt 1980 für „Der kostbare Gast“ den Bayerischen Filmpreis in der Kategorie Nachwuchsregie.
Professionell besetzte Jury
„Wir konnten die Kamerafrau Sophie Maintigneux, den Schauspieler Olaf Krätke sowie den Journalisten Georg Seitz, Filmkritiker bei der Zeitschrift BUNTE, und die freie Filme-Macherin und Autorin Bettina Höchel für die diesjährige Jury der filmzeitkaufbeuren gewinnen“, so Harasymiw und Maas, die sich wieder auf spannende Diskussionen im Vorfeld der Prämierung freuen. Die Jury muss aus 29 Wettbewerbs-Beiträgen ihren Jurypreis prämieren und kann auch einen Filmkunstpreis vergeben. Auch die Meinung des Publikums wird bei der alljährlichen Wahl des Publikums-Preises gefragt sein. Die Preisverleihung findet am Sonntag, den 9. Oktober 2011 statt.
Austausch mit Filmschaffenden und Filmfans
Bei der beliebten filmzeitparty am Samstagabend gibt es nach dem letzten Filmblock Raum für den Austausch mit anderen Filmbegeisterten und anwesenden Filmschaffenden. Für das musikalische Programm sorgt die Allgäuer Band „Fish’n Chicks“ mit frischem Funk und Soul.
Weitere Informationen unter www.filmzeitkaufbeuren.de