Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Kloepfel Consulting GmbH befragt Quartal für Quartal mittelständische Unternehmer. Die Ergebnisse präsentiert das Unternehmen dann als „Stimmungsmonitor Mittelstand“. Im vierten Quartal 2013 kamen 804 Unternehmen zwischen 10 und 500 Millionen Euro zu Wort. Von den Beteiligten war knapp jeder zweite Einkaufsmanager und jeder Dritte Geschäftsführer oder Gesellschafter. 18 Prozent der Befragten waren anderen Abteilungen zugeordnet.
Wirtschaftliche Aussichten laut Stimmungsmonitor Mittelstand
Die wirtschaftlichen Stimmungsaussichten im vierten Quartal sind im Vergleich zum dritten Quartal 2013 leicht gesunken. Dennoch bewertete über die Hälfte der Befragten die wirtschaftlichen Aussichten für ihr Unternehmen als gut bis sehr gut. Im vorherigen Quartal äußerte sich knapp ein Drittel aller Teilnehmer positiv im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung. Auch wenn der allgemeine Konsens im vierten Quartal positiv ist, blickt jeder vierte Befrage verhalten auf die kommenden sechs Monate. Ein geringer Anteil bewertet die Zukunft ihres Unternehmens sogar als schlecht bis existenzgefährdend.
Stimmungsmonitor Mittelstand gibt rückläufigen Trend zur Job-Schaffung wieder
Auch in Sachen Job-Schaffung war die Stimmung im dritten Quartal vergleichsweise besser: Wohingegen im dritten Jahresabschnitt noch jeder zweite Befragte die Arbeitsplätze als sicher einstuft, teilten im vierten Quartal nur 22 Prozent diese Meinung. Der Trend zur Schaffung neuer Jobs ist damit um stolze 16 Prozentpunkte zurückgegangen. 8 Prozent der Mittelständler gaben bei Kloepfel Consulting sogar an, dass der Abbau vieler Stellen droht. Auch wenn nur ein geringer Prozentsatz vom Stellen-Abbau ausgeht, sind die Zahlen alarmierend.
Starke Unternehmen gleichbedeutend mit starkem Einkauf
In Sachen Einkauf sehen die Prognosen schon rosiger aus: Starke Unternehmen haben einen starken Einkauf. Zu diesem Schluss ist der Stimmungsmonitor der Kloepfel Consulting GmbH im vierten Quartal gekommen. So bewertet weit über die Hälfte der Mittelständler ihren Einkauf als stark bis sehr stark. Auffällig, aber auch einleuchtend, ist, dass mit sinkenden Aussichten für das Unternehmen der Einkauf als umso schwächer bewertet wird. Bei jenen Unternehmen mit mäßigen Aussichten bewerten nur noch 43 Prozent der Teilnehmer den Einkauf als stark bis sehr stark. Bei unternehmen mit schlechten Prognosen sind dies nur noch 23 Prozent. Und bei Unternehmen deren Existenz gefährdet ist, finden nur noch 15 Prozent der Teilnehmer ihren Einkauf stark bis sehr stark aufgestellt.