Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wanzl hat die Zukunft am Standort Schwaben fest im Blick: Anfang September starteten insgesamt 24 neue Auszubildende in den Wanzl-Werken Leipheim und Kirchheim ins Berufsleben. Im Wanzl CreativeCenter begrüßte Dr. Hans-Jürgen Sattler, Geschäftsführer Technik, im Namen der Wanzl-Geschäftsleitung 17 neue Auszubildende und Studenten. Davon waren zehn Industrie-Mechaniker, vier Industrie-Kaufleute, ein Elektroniker sowie zwei Abiturienten für die dualen Studiengänge „Bachelor of Arts“ und „Bachelor of Engineering“. Gleichzeitig begannen sieben weitere Jugendliche am Wanzl-Standort Kirchheim ihre Lehre.
Wanzl bietet seinen Azubis viele Möglichkeiten
Im Anschluss zeigte Dr. Hans-Jürgen Sattler die überdurchschnittlich guten Chancen und Perspektiven bei Wanzl auf. Wanzl kann als ein international tätiges Familien-Unternehmen mit rund 3.700 Mitarbeitern für die Ausbildung sowie für die berufliche Zukunft und die Karriere jedes Einzelnen einiges bieten.
Berufliches Rüstzeug für morgen
In seiner Ansprache an die Berufsanfänger betonte Dr. Hans-Jürgen Sattler den Stellenwert der Ausbildung bei Wanzl. „Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, brauchen wir gut ausgebildete Mitarbeiter. Deshalb wollen wir Ihnen die bestmögliche Ausbildung und damit das Rüstzeug für Ihre berufliche Zukunft geben.“
Wanzl-Absolventen häufig geehrt
Weiterhin unterstrich er, dass Wanzl seit Jahren einer der größten und erfolgreichsten Ausbildungs-Betriebe in der Region ist. Rund 100 junge Menschen sind derzeit in einem Lehrverhältnis oder in einem dualen Studienmodell bei Wanzl beschäftigt. Die Absolventen von Wanzl gehören auch regelmäßig zu den Kammerbesten.
Wanzl ist der Umgang mit und zwischen seinen Mitarbeiter wichtig
Neben den wichtigen fachlichen Kenntnissen stehen bei Wanzl aber auch Werte im Umgang mit Kollegen und Geschäftspartnern für den beruflichen Erfolg im Fokus: „Berufliche Ausbildung bei Wanzl ist von Respekt, Freundlichkeit, Ehrlichkeit und Fairness geprägt“, appellierte Dr. Hans-Jürgen Sattler an die jungen Leute, den Faktor Mensch im Berufsleben nie aus dem Auge zu verlieren.
Wanzl präsentiert neues CreativeCenter
Im Anschluss an die Begrüßung führte Michael Glogger, Leiter der kaufmännischen Ausbildung, die Auszubildenden durch das im Sommer 2011 neu gestaltete Wanzl CreativeCenter. Bei dem Rundgang erfuhren die Berufseinsteiger viel Wissenswertes zur Organisation, Produktpalette und Geschichte des Unternehmens.
Wanzl präsentiert seine Azubis:
24 neue Auszubildende bei Wanzl, davon 17 am Standort Leipheim; vordere Reihe (von links): Wolfgang Seitz (Leiter Ausbildung Metall), Stefan Wegscheider (Leiter Ausbildung Elektroniker), Maike Herkommer, Pascal Pauler, Christian Bläßing, Florian Meißle, Armin Schmid, Marco Dolze (alle Industriemechaniker), Nadine Nalaskowski, Kristina Zenetti (beide Industriekauffrau), Michael Glogger und Thomas Frahler (Leitung Kaufmännische Ausbildung) sowie Dr. Hans-Jürgen Sattler (Geschäftsführer Technik);
hintere Reihe (von links): Peter Epser (Betriebsrat), Florian Affeld, Ferdinand Munk (beide Industriemechaniker), Maximilian Rauner (Bachelor of Engineering/Ulmer Modell), Florian Schiller, Maximilian Abold (beide Industriemechaniker), Simone Stohr (Bachelor of Arts), Daniel Schuhmair (Industriekaufmann), Marvin Gräß (Elektroniker), Christoph Bartl (Industriekaufmann) und Reinhold Herkommer (Ausbilder Metall).
Weitere Informationen unter: www.wanzl.com