Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In der Gemeinde Balzhausen/München ist durch den Einsatz von Glasfaser-Technologie jetzt eine Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s möglich.
Mit Hochgeschwindigkeit auf der Internet-Autobahn
Die Bandbreite ist stabil pro Anschluss. „Sie ist nicht mehr abhängig davon, wie viele Leute gleichzeitig im Internet Daten hoch- oder runterladen“, erklärte Glogger. Das sei für viele Haushalte heutzutage ein entscheidendes Standort-Kriterium. Das neue Breitbandnetz sei deshalb auch wirtschaftlich ein großer Vorteil für die Gemeinde Balzhausen. „Mit dem neuen Breitbandnetz verfügen wir in der gesamten Gemeinde über eine zukunftssichere Infrastruktur und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Region“, freute sich der Erste Bürgermeister. Aber nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen profitieren selbstverständlich vom neuen Internet-Angebot.
M-Net bietet Lösungen für Unternehmen und Haushalte
580 Privathaushalte und etwa 80 Gewerbetreibende im Erschließungsgebiet werden künftig die hochmodernen Kommunikationsanschlüsse nutzen. Basis des Netzes sind rund zweieinhalb Kilometer neue Glasfaser- und Kupferleitungen. Das Telekommunikationsunternehmen LEW TelNet hat diese verlegt. Die neuen hochmodernen Telefon- und Internetanschlüsse für die Kunden werden von dem regional führenden Telefon- und Internetanbieter M-net bereitgestellt. An den für das neue Netz notwendigen Investitionen haben sich neben den beiden Unternehmen auch die Gemeinde Balzhausen sowie der Freistaat Bayern beteiligt.
Zukünftige Breitband-Projekte sind geplant
Ähnliche Breitbandprojekte würden derzeit in 53 Gebieten in Oberbayern durchgeführt, ergänzte Johannes Stepperger, Geschäftsführer von LEW TelNet. Damit würde die wirtschaftliche Basis der Region gestärkt, so Stepperger. M-Net plant, in den nächsten Jahren mehrere 100 Millionen Euro in die Installation von glasfaserbasierten Breitbandnetzen in München, Augsburg und Erlangen sowie weiteren bayerischen Städten zu investieren. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete die M-net Telekommunikations GmbH einen Umsatz von etwa 179 Mio. Euro.