B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Schüler zu Gast bei AL-KO AL-KO KOBER AG
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
AL-KO KOBER AG

Schüler zu Gast bei AL-KO AL-KO KOBER AG

W. Hergeth (h.l), A. Härle (h.r.) un die Klasse 2b, Foto: AL-KO KOBER AG
W. Hergeth (h.l), A. Härle (h.r.) un die Klasse 2b, Foto: AL-KO KOBER AG

Die AL-KO KOBER AG gewährte der Klasse 2b der Alois-Kober-Volksschule einen Einblick in ihr Unternehmen.

Die Klasse 2b der Alois-Kober-Volksschule (Kötz) besuchte vor Kurzem das neu eröffnete AL-KO-Kundencenter. Dort machten sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Anita Härle auf die Suche nach dem Namensgeber ihrer Schule.

Viele Schüler kannten AL-KO bereits

Zunächst präsentierte Wolfgang Hergeth, Leiter Zentrales Marketing, die Geschäftsbereiche und Produkte des Unternehmens. Während der Präsentation stellte sich heraus, dass viele der anwesenden Schüler mit dem Namen AL-KO etwas anzufangen wussten. „Mein Papa hat auch so einen Rasenmäher und da steht AL-KO drauf.“, so eines der Schulkinder. Im Anschluss an die Präsentation wurde ein Rundgang durch das neue Kundencenter veranstaltet. Hierbei stieß vor allem die Kinderspielecke mit integriertem Fernseher auf reges Interesse. Zudem wurde das Caravan-Rangiersystem MAMMUT von jedem Schüler ausgiebig getestet. Eine kleine Stärkung bildete den Abschluss des Programms. Anschließend kehrten die Kinder zu Fuß zu ihrer Schule zurück.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema