Eine Umwelt-Produktdeklaration, ein sogenanntes EPD („Environmental Product Declaration“), fasst die umweltrelevanten Informationen zur Ökobilanz eines Produktes über den gesamten Produktlebenszyklus zusammen. Dazu müssen Hersteller detaillierte Daten für ihre Produkt, im Falle ROMA sind das Sonnenschutzlösungen, nachweisen.
Hierbei müssen während der gesamten Produktkette, von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und Nutzung bis zum Rückbau sowie Recycling seiner Produkte, Daten erfasst werden. EPDs basieren auf internationalen Normen und werden vor der Veröffentlichung durch das IBU von unabhängigen Prüfern verifiziert.
„Die Nachhaltigkeit wird durch EPDs messbar und vergleichbar“ Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Die Nachhaltigkeit wird durch EPDs messbar und vergleichbar“, sagt Friedrich Gülzow, EPD-Projektverantwortlicher bei ROMA. „Diese ehrliche Offenlegen aller Inhaltsstoffe ist einmalig. ROMA ist die erste sonnenschutzproduzierende Firma weltweit, die EPDs veröffentlicht hat.“
Wie das Unternehmen von dem Zertifikat profitieren wird
Es ist übrigens auch das erste Mal, dass EPDs für so umfangreiche Produkte ausgestellt wurden. In Ausschreibungen würden mittlerweile oftmals ganz konkret EPD-zertifizierte Systeme gefordert. ROMA Fachbetriebe haben hier nun den Vorteil, dass überzogene Preisdiskussionen in den Hintergrund treten, wenn nachgewiesene Nachhaltigkeit ausdrücklich gefordert ist.
Mit den EPD-Zertifikaten für Rollladen, Raffstoren und Textilscreens erbringt ROMA den Nachweis, dass diese Produkte ausdrücklich für umweltgerechtes Bauen empfohlen sind. Als Partner der Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen – dazu zählen unter anderem DGNB, LEED und BREEAM – schafft ROMA eine Transparenz der Ökobilanz von Bauobjekten.
Über die ROMA KG Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
ROMA KG mit Sitz im bayerischen Burgau ist eine der führenden Marken für Sonnenschutzsysteme. Das mittelständische Unternehmen produziert seit 39 Jahren Rollladen, Raffstoren und Textilscreens in Deutschland. ROMA beschäftigt 1.400 Mitarbeiter an sechs Standorten. Beliefert werden Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Benelux.
Eine Umwelt-Produktdeklaration, ein sogenanntes EPD („Environmental Product Declaration“), fasst die umweltrelevanten Informationen zur Ökobilanz eines Produktes über den gesamten Produktlebenszyklus zusammen. Dazu müssen Hersteller detaillierte Daten für ihre Produkt, im Falle ROMA sind das Sonnenschutzlösungen, nachweisen.
Hierbei müssen während der gesamten Produktkette, von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und Nutzung bis zum Rückbau sowie Recycling seiner Produkte, Daten erfasst werden. EPDs basieren auf internationalen Normen und werden vor der Veröffentlichung durch das IBU von unabhängigen Prüfern verifiziert.
„Die Nachhaltigkeit wird durch EPDs messbar und vergleichbar“ Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Die Nachhaltigkeit wird durch EPDs messbar und vergleichbar“, sagt Friedrich Gülzow, EPD-Projektverantwortlicher bei ROMA. „Diese ehrliche Offenlegen aller Inhaltsstoffe ist einmalig. ROMA ist die erste sonnenschutzproduzierende Firma weltweit, die EPDs veröffentlicht hat.“
Wie das Unternehmen von dem Zertifikat profitieren wird
Es ist übrigens auch das erste Mal, dass EPDs für so umfangreiche Produkte ausgestellt wurden. In Ausschreibungen würden mittlerweile oftmals ganz konkret EPD-zertifizierte Systeme gefordert. ROMA Fachbetriebe haben hier nun den Vorteil, dass überzogene Preisdiskussionen in den Hintergrund treten, wenn nachgewiesene Nachhaltigkeit ausdrücklich gefordert ist.
Mit den EPD-Zertifikaten für Rollladen, Raffstoren und Textilscreens erbringt ROMA den Nachweis, dass diese Produkte ausdrücklich für umweltgerechtes Bauen empfohlen sind. Als Partner der Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen – dazu zählen unter anderem DGNB, LEED und BREEAM – schafft ROMA eine Transparenz der Ökobilanz von Bauobjekten.
Über die ROMA KG Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
ROMA KG mit Sitz im bayerischen Burgau ist eine der führenden Marken für Sonnenschutzsysteme. Das mittelständische Unternehmen produziert seit 39 Jahren Rollladen, Raffstoren und Textilscreens in Deutschland. ROMA beschäftigt 1.400 Mitarbeiter an sechs Standorten. Beliefert werden Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Benelux.