Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Förderung der Jugend wird in unserer heutigen Gesellschaft immer stärker in die Programme der Bundes- und Landesregierungen aufgenommen. Ziel ist es, dass Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenen in der Gesellschaft ankommen, ein positives Selbstwertgefühl entwickeln und die Übernahme von Verantwortung lernen.
Jugendförderung auf dem Pony
Die Jugendarbeit findet meist in den Vereinen statt, wo sie auch eine wichtige Rolle einnimmt. Der 1967 gegründete, traditionelle Reit- und Fahrverein Günzburg ist für Jugendarbeit in Vereinen ein sehr gutes Beispiel. Seit über 10 Jahren besteht der Reitverein etwa zu 50 Prozent aus Jugendlichen bis 17 Jahren und besitzt somit eine große Erfahrung in der aktiven Jugendarbeit. Der Reitverein begleitet mit engagierten Reitlehrern und Reitlehrerinnen bereits Kindergartenkinder in ein verantwortungsbewusstes Leben. Dazu ruft der Reit- und Fahrverein Günzburg immer wieder Aktionen ins Leben. Eine solche Aktion zur Jugendförderung fand am 19. und 20. Juni unter der Leitung von Andrea Rücker statt. An diesen Tagen hatte der Reitverein den Günzburger Kindergarten St. Elisabeth mit seinen vier Gruppen zum Ponyreiten eingeladen.
Vom Holzpferd zum lebenden Objekt
Um die Kinder im Vorfeld an die Ponys heranzuführen, wurde auch Holzpferd Fritz eingesetzt. Danach ging es ans lebende Objekt. Dabei konnten in Gruppen von bis zu 20 Kindern erste Erfahrungen bei der Pflege, beim Führen und beim Reiten mit den Vereinsponys Lady, Niki, Nanni und Solby gesammelt werden. Bei einer so großen Anzahl von Kindern muss natürlich auch die Betreuung geregelt sein. Hier haben die Mütter Miriam Albrecht, Juliane Klein und Annelies Eggers großen Einsatz zum Wohle der Kleinen gezeigt. Die kleinen Bürger hatten sichtlich Spaß beim Umgang mit den Tieren. Das schult bereits in jungen Jahren nahezu spielerisch den sozialen Umgang und das Verantwortungsbewusstsein gegenüber Umwelt und Natur und unterstützt positiv die Persönlichkeits- und Verhaltensentwicklung. Der große Anteil an Jugendlichen unter den Vereinsmitgliedern zeigt, dass dieses Konzept des Reitvereins erfolgreich ist.