Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 11. Juli 2006, also fast genau vor sechs Jahren, fanden sich im Unteren Schloss Ichenhausen zahlreiche Repräsentanten und interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Grund für den Menschenauflauf war die Gründung des Lokalen Bündnisses für Familie Landkreis Günzburg.
Familie und Familienfreundlichkeit in den Mittelpunkt rücken
Die Bündnisakteurinnen und -akteure haben sich zum Ziel gesetzt, bereits bestehende Projekte und Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche zu bündeln. Stärken sollten miteinander vernetzt werden und gemeinsame Ressourcen und Kompetenzen für ein familienfreundliches Klima im Landkreis sollten zusammengeführt werden. Darüber hinaus will das Günzburger Bündnis für Familie das Thema Familie und Familienfreundlichkeit zunehmend in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken und das ehrenamtliche Engagement interessierter Bürgerinnen und Bürger stärken.
Zwischen Lesepaten und Frauenfrühstück
Blickt man auf die vergangenen sechs Jahre zurück, so ist viel passiert. So startete 2006 im Rahmen der Arbeitsgruppe „Interkulturelle Angelegenheiten und Integration“ das Projekt „Lesefreunde“. Hier fördern Ehrenamtliche „Lesefreunde“ die sprachliche Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund und Kindern aus bildungsfernen Familien. Auch das „Interkulturelle Frauenfrühstück“ wurde ins Leben gerufen. Frauen unterschiedlicher Nationalitäten treffen sich seit 2008 einmal pro Monat in der Großen Kreisstadt Günzburg, um sich auszutauschen. Im Frühjahr 2009 startete das Interkulturelle Frauenfrühstück auch in Thannhausen in der Islamischen Gemeinde und im März 2011 auch in Krumbach mit dem Bürgertreff „mit`anand“.
Familienbewusste Unternehmen werden ausgezeichnet
Das Lokale Bündnis führte auch die Unternehmensauszeichnung für Familienfreundlichkeit ein. Am 15. September 2011 hat das Bündnis Günzburg zum zweiten Mal den Förderpreis Beruf&Familie vergeben. Das Landkreisbündnis hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit dem Bündnispartner Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus familienbewusste Unternehmenspolitik bekannter zu machen und Arbeitgeber bei der Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen zu unterstützen.
Gemeinsam sind wir stark
Diese Projekte ist nur einige von vielen, mit denen in der Region auf Familienfreundlichkeit durch Unterstützung des Lokalen Bündnis für Familie gesetzt wird. „Gemeinsam geht mehr - Der Landkreis Günzburg und das Lokale Bündnis für Familie Landkreis Günzburg arbeiten bei der Umsetzung familienpolitischer Maßnahmen sehr eng zusammen“, so Landrat Hubert Hafner, der auch gleichzeitig Schirmherr des Lokalen Bündnis im Landkreis ist. Diese Partnerschaft, so Hafner weiter ist ein schönes Beispiel, welches zeigt, dass eine tragfähige Kooperation von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auch Früchte trägt.
Verwaltung, Wirtschaft und Bürger ziehen an einem Strang
Dass eine starke Vernetzung der gesellschaftlichen Akteure deutliche Vorteile mit sich bringt, zeigt sich auch im familienpolitischen Alltag. So ist die Koordination des Lokalen Bündnisses für Familie bei Meinrad Gackowski – dem Familienbeauftragten des Landkreises – angesiedelt: „Verwaltung, Wirtschaft und Bürger arbeiten bei uns Hand in Hand. Zum Einen habe die enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis den Vorteil, dass die Abstimmungswege bei konkreten Projekten sehr kurz sind. „Zudem können wir dadurch die Bedarfe von Familien vor Ort sehr gut einschätzen und entsprechend schnell reagieren“, erläutert Gackowski.