Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bürger und Unternehmen in den Günzburger Stadtteilen Leinheim und Nornheim erfreuen sich bald am schnellen Breitband-Netz: Der Oberbürgermeister von Günzburg, Gerhard Jauernig, unterzeichnete den Kooperationsvertrag mit Dr. Markus Litpher, Vorstandsmitglied der Lechwerke AG (Betreiber von LEW TelNet), Clemens Hecker, Geschäftsführer der LEW TelNet, und Anton Gleich, Geschäftsführer von M-net. Im Vertrag wird Bau und Betrieb eines Breitband-Netzes in den Günzburger Stadtteilen vereinbart.
Zusammenarbeit zwischen Lew TelNet und M-net
Das Projekt setzen die Telekommunikations-Unternehmen LEW TelNet und M-net gemeinsam um. LEW TelNet und M-net beteiligen sich ebenso wie die Stadt Günzburg an den Investitionen. Der Freistaat Bayern fördert das Projekt im Rahmen seines Programms zum Ausbau des Breitband-Netzes im ländlichen Raum. LEW TelNet übernimmt die für die Bauarbeiten notwendigen Ausführungsplanungen.
Breitband-Netz bis Mitte 2012 verfügbar
Am neuen Breitband-Netz soll nach den Sommerferien gebaut werden. Im Laufe des 2. Quartals 2012 soll das Breitband-Netz dann in Betrieb gehen. Für das Breitband-Projekt wird LEW TelNet in den Günzburger Stadtteilen neue Glasfaser- und Kupferleitungen verlegen. Sie verbinden künftig die vorhandenen Telefonleitungen mit dem Breitband-Netz der LEW TelNet und ermöglichen so die hohen Übertragungsraten. M-net ist mit der technischen Implementierung der VDSL-Technologie betraut. Nach Abschluss der Arbeiten wird M-net in den beiden Günzburger Stadtteilen hochmoderne Breitband-Internetzugänge bereitstellen. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s sind diese vielfach schneller als die bislang verfügbaren.
M-net: Auch andere Anbieter ans Breitband-Netz in Günzburg
Der Günzburger OB Gerhard Jauernig bezeichnete das neue leistungsfähige Breitband-Netz also „wichtigen Meilenstein“ für Günzburg. Im Hinblick auf die Standort-Attraktivität sichere die Breitband-Anbindung „eine zukunftssichere Infrastruktur“ in Günzburg. LEW TelNet setzt aktuell 35 Breitband-Projekte in der Region um, von denen sechs bereits in Betrieb sind und weitere in diesem Jahr in Betrieb gehen. „Günzburg hat sich damit für ein zukunftssicheres Konzept zur Breitband-Anbindung entschieden“, so Dr. Markus Litpher, Vorstandsmitglied beim Mutterkonzern der LEW TelNet. Anton Gleich, Geschäftsführer von M-net, betont derweil: „Auch Freiberufler und Unternehmen können mittels des neuen Breitband-Internetzugangs entscheidende Wettbewerbsvorteile generieren.“ M-net werde auch anderen Internetanbietern bei Bedarf künftig Zugang in das Günzburger Breitband-Netz ermöglichen.
Über LEW TelNet
LEW TelNet ist mit einem eigenen Nachrichtennetz in Bayerisch-Schwaben und angrenzenden Gebieten sowie einem breiten Dienstleistungsportfolio einer der führenden Anbieter für Datenkommunikation in der Region. Das Tochterunternehmen der Lechwerke AG beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. LEW TelNet bietet Unternehmenskunden neben Breitband-Internet-Zugängen Dienstleistungen in den Bereichen IT-Sicherheit, Rechenzentrum, Standortvernetzung, Netzwerk, Telefonie und mobiles Arbeiten. Kommunen bietet LEW TelNet Konzepte zum nachhaltigen Breitband-Ausbau. Weitere Informationen unter www.lewtelnet.de.
Über M-net
Die M-net Telekommunikations GmbH versorgt große Teile Bayerns sowie den Großraum Ulm mit zukunftssicherer Kommunikationstechnologie. Mnet bietet mit Internet-, Daten- und festnetzbasierten Telefondiensten über Mobilfunk bis hin zu komplexen Standortvernetzungen ein auf den Kommunikationsbedarf von Geschäfts- und Privatkunden zugeschnittenes Portfolio. In den nächsten Jahren investiert das etwa 680 Mitarbeiter zählende Unternehmen mehrere 100 Mio. Euro in glasfaserbasierte Breitbandnetze in München, Augsburg und Erlangen sowie weiteren bayerischen Städten. Die 1996 gegründete M-net zählt aktuell rund 216.000 Kunden. Im Geschäftsjahr 2010 wurde ein Umsatz von 179,2 Mio. Euro erzielt. Weitere Informationen unter www.m-net.de