Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Wirtschaftsstandort Günzburg befindet sich weiter im Aufwind. Erst vor Kurzem konnte Oberbürgermeister Gerhard Jauernig tolle Neuigkeiten bekannt geben. Entlang der A 8 auf Günzburger Gemarkung werden zwei neue produzierende Betriebe ansiedeln. Diese wollen für Günzburg bis zu 400 neue Arbeitsplätze schaffen. Neben diesen Neuansiedlungen, gibt es in Günzburg zahlreiche renommierte Unternehmen und Betriebe, die bereits angesiedelt sind. Sie stehen regional in Günzburg sowie weltweit für Erfolg, Wachstum und Heimatverbundenheit.
Günzburg präsentiert sich von seiner besten Seite
Wichtig ist es nun, den Standort Günzburg mit all seinen Möglichkeiten zeitgemäß und aktuell darzustellen. Deshalb haben sich die Verantwortlichen im Rathaus dazu entschlossen, eine neue Standortbroschüre zu erstellen.
Neue Standort-Broschüre für Günzburg
„Darin“, so OB Jauernig, „möchte die Stadt Günzburg auf die bevorzugte Lage, die hervorragende Verkehrsinfrastruktur, eine überdurchschnittliche Kaufkraft ebenso hinweisen. Sowie auf den hohen Freizeitwert, das große Maß an Bildungsangeboten, Gesundheitseinrichtungen, ein intaktes Dienstleistungszentrum und die reiche Geschichte, die Günzburg auszeichnet. Nur durch ein aktives Standort-Marketing gelingt es, sich von anderen Regionen abzuheben und den eigenen Wirtschaftstandort in den Blickwinkel der interessierten Unternehmen zu lenken. Dank der neuen Wirtschafts-Standort-Broschüre können sich selbst völlig Ortsfremde schnell ein umfassendes Bild vom Günzburger Wirtschaftsgeschehen machen.“
Innovationen für die Standort-Broschüre Günzburg
Die Leitung bei der Erstellung der Wirtschafts-Standort-Broschüre hatte Marco Mariani. Mariani ist Mitarbeiter in der Servicestelle W.I.R. (Wirtschaft.Information.Recht.) im Günzburger Rathaus. Der Diplom-Geograph teilt sich mit der Wirtschaftsbeauftragten der Stadt Günzburg, Beate Agemar, eine Stelle. Für die Standort-Broschüre wollte er etwas Einzigartiges mit großem Wiedererkennungswert schaffen.
Kreative Standort-Broschüre für Günzburg
„Wirtschafts-Standort-Broschüren gibt es wie Sand am Meer. Die meisten sind oft recht trocken geschrieben, so dass es keinen Spaß macht, länger in Ihnen zu blättern“, meint Mariani. Bei der neuen Günzburger Broschüre verhalte es sich jedoch anders, erläuterte der Wirtschaftsgeograph. Bereits das Konzept dafür orientiert sich an etwas Günzburg-Typischem, nämlich dem Stadtturm. Als Wahrzeichen der Stadt bleibt der Günzburger Stadtturm jedem Besucher im Kopf. Er ist stark, er ist fest und er ist herausragend.
Günzburg: Stark, fest und herausragend
Alles Attribute, die auch auf Günzburg als Wirtschaftsstandort zutreffen. Daher begibt sich der Leser der Broschüre auf eine imaginäre Reise durch den Stadtturm. Dabei wird er von Oberbürgermeister Jauernig als Reiseführer stets begleitet. In jedem Stockwerk, das erklommen wird, gibt es etwas Neues zu entdecken. Die Broschüre beginnt bei den harten Standortfaktoren im Fundament des Turms. Über die vorhandene Wirtschaftsstruktur und den ausgeprägten Branchenmix erreicht man schließlich die weichen Standortfaktoren in der Turmspitze.
Standort-Broschüre: ganz wie der Günzburger Leuchtturm
Weil Günzburg kein Standort sein möchte wie viele andere auch, wird das Ganze entsprechend individuell präsentiert. Selbst der Aufbau der Broschüre spiegelt den Stockwerksbau des Stadtturms wider. Die Broschüre ist nämlich eine kreativ gestaltete Mappe mit vier Einzelbroschüren. Die Wirtschaftsinformationen werden inhaltlich konkret und sauber strukturiert vermittelt und dies stets interessant und kurzweilig.
Digitale Standort-Broschüre Günzburg
Selbstverständlich kann man die Wirtschafts-Standort-Broschüre auch online auf der Homepage der Stadt Günzburg unter http://www.guenzburg.de/ begutachten. Die elektronische Version unterscheidet sich vom Aufbau her etwas von der gedruckten Ausgabe. „Hier haben wir alle Informationen noch einmal kompakt für jeden Interessenten zusammengestellt “, erklärt Marco Mariani ergänzend.