Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Freisprechungs-Feier im Kernkraftwerk Gundremmingen markiert das Ende der Ausbildung für die zwölf Absolventen. Alle konnten ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Die Geschäftsführung und der Betriebsrat des Kernkraftwerks gratulierten den erfolgreichen Absolventen und überreichten ihnen ihre Zeugnisse.
Win-win-Situation
„Seit 20 Jahren gibt es in unserem Kraftwerk eine eigene Ausbildungsabteilung“, bilanzierte Geschäftsführer Dr. Helmut Bläsig. Und der Erfolg gibt der Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH Recht. Denn von der Ausbildung profitieren nicht nur die Auszubildenden sondern auch das Kraftwerk. In diesem Jahrgang konnten sogar fast alle Absolventen ihre Ausbildung erfolgreich nach verkürzter Ausbildungs-Dauer abschließen.
Besondere Ehrungen für hervorragende Noten
Michaela Wirth, die jetzt gelernte Bürokauffrau ist, Jürgen Gschwind, der zum Industriemechaniker ausgebildet wurde und Thomas Brenner, der eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik im Kernkraftwerk Gundremmingen absolvierte, erhielten eine Ehrung der Regierung von Schwaben für ihre herausragenden Leistungen in der Berufsschule. In der Berufsgruppe der Informatiker schrieb Christina Burggraf die beste Prüfung. Außerdem bekamen noch die Industriemechaniker Philipp Klauser, Lukas Kotter, Julian Lein, Christian Mayr, Andreas Stocker, der Koch Dennis Burkart sowie die Elektroniker für Betriebstechnik Fabian Wiedenmann und Julian Essl ihre Zeugnisse für die abgeschlossene Ausbildung von Dr. Helmut Bläsig überreicht.
Bewerbung für 2013 noch bis September möglich
Insgesamt sechs verschiedene Ausbildungsberufe können Auszubildende im Kernkraftwerk Gundremmingen erlernen. Im September 2012 werden erneut neun junge Leute ihre Ausbildung dort beginnen. Für die Ausbildung, die 2013 beginnt, können sich Interessierte noch bis 30. September 2012 bewerben. Die zwölf Absolventen des diesjährigen Jahrgangs werden zunächst alle vom Kernkraftwerk Gundremmingen übernommen. Vier von ihnen werden allerdings in ein paar Wochen erst mal wieder zur Schule gehen, um sich weiterzubilden.