Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Technik kann interessant und spannend sein. Diese Erkenntnis nahmen die 30 jungen Damen mit, die am Donnerstag, 14. April 2011, am bundesweiten Girls’ Day das Kernkraftwerk Gundremmingen besuchten. Die Schülerinnen erhielten Informationen über Ausbildungs-Möglichkeiten in attraktiven gewerblich-technischen Berufen. Dazu gehörten zum Beispiel Industrie-Mechanikerin, Elektronikerin für Betriebstechnik oder Informatik-Kauffrau.
Kernraftwerk zum Anfassen
Betreut wurden die jungen Mädchen von Ausbildern und Mitarbeitern des Kernkraftwerks Gundremmingen. Die Betreuer vom Kernkraftwerk Gunremmingen standen zu allen Fragen rund um das Thema Ausbildung Rede und Antwort. Neben Informationen gab es praktische Übungen. Das Kernkraftwerk Gundremmingen bot den Mädchen reichlich Gelegenheit zu beobachten, mitzumachen, auszuprobieren und selbst zu erfahren, wie spannendtechnische Berufe sind.
Girls‘ Day 2011
Und genau hier liegt die Intention des Girls’ Day. Der Girls‘ Day will Interesse für technische Berufe wecken und damit das Spektrum bei der Berufswahl erweitern. Die Kommentare der Girls’ Day-Teilnehmerinnen zeigen, wie überrascht sie von der Attraktivität der Berufsbilder sind. Auch hätten sie nicht gedacht, so viel Spaß an der Beschäftigung mit Technik zu haben.
Positive Girls‘ Day Bilanz in Gundremmingen
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse. Das ist für uns ein positives und motivierendes Signal, um auch im kommenden Jahr beim Girls’ Day dabei zu sein.“ Dies betonte Angelika Rupp, die Ausbildungsleiterin beim Kernkraftwerk Gundremmingen. „Die jungen Mädchen waren sehr engagiert und haben sich offen mit den gewerblich-technischen Berufen auseinandergesetzt. Nur diese konkrete Erfahrung hilft den Schülerinnen, die oft fehlende Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik zu entwickeln. So können sie die hervorragenden Karriere-Chancen in technischen Berufen nutzen.“
Gundremmingen macht fit für das Berufsleben
Junge Menschen für das Berufsleben fit zu machen, hat im Kernkraftwerk Gundremmingen Tradition. Seit 1992 ist das Kernkraftwerk ein zuverlässiger Ausbildungs-Partner in der Region. Auch im Jahr 2011 werden im September wieder 13 junge Menschen in gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen ihre ersten Schritte im Berufsleben absolvieren. Die Palette der Ausbildungs-Berufe reicht dabei von der Elektronikerin für Betriebstechnik bis hin zur Fachkraft für Lagerlogistik.
Weitere Informationen zu diesen Angeboten sind im Internet unter www.kkw-gundremmingen.de zu finden.